Deutscher Titel: | Sieben Zinnsoldaten |
---|---|
Originaltitel: | Semero soldatikov |
Produktion: | Sowjetunion (1983) |
Deutschlandstart: | 26. Oktober 1984 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1984) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 119.7 kB |
Entwurf: | Angelika van der Borght |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Sieben Zinnsoldaten" ist in einem klaren, grafischen Stil gehalten, der an Spielzeugsoldaten erinnert. Der Hintergrund ist ein leuchtendes Orange, das Energie und Aufmerksamkeit erregt.
Im oberen Bereich dominiert ein großes, weißes Fallschirmsegel, das von dünnen Schnüren gehalten wird. Darunter sind sechs weiße, stilisierte Figuren von Kindern oder Soldaten dargestellt, die jeweils eine Art Stab oder Gewehr tragen. Sie scheinen aus einem Fallschirm zu springen oder sich darauf vorzubereiten. Die Figuren sind einfach und schematisch, was den Fokus auf die Anzahl und die gemeinsame Aktion lenkt.
Die oberste Reihe zeigt drei Figuren, wobei die mittlere Figur mit kurzen Hosen und gestreiften Socken auffällt und gerade einen Ball tritt. Die untere Reihe zeigt drei weitere Figuren. Eine davon ist grün und mit Blättern und Zweigen bedeckt, was auf eine Tarnung oder eine Verbindung zur Natur hindeuten könnte. Eine andere Figur trägt eine gelbe und schwarze Ausrüstung, die an einen Taucher oder Astronauten erinnert, komplett mit einem Helm und einer Sauerstoffflasche. Die anderen Figuren sind wieder weiß und schematisch.
Der Titel "Sieben Zinnsoldaten" ist in großen, gelben Buchstaben oben rechts platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift: "Ein sowjetischer Kinderfilm über Freundschaft, Tüchtigkeit und Mut. Produktion: Gorki-Studio Moskau. Regie: Eduard Botscharow."
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Abenteuer, Teamwork und den verschiedenen Rollen, die Kinder in einer Geschichte einnehmen können. Die Vielfalt der dargestellten Figuren – vom scheinbar normalen Soldaten bis hin zu spezialisierten Charakteren – deutet auf eine vielschichtige Handlung hin, die wahrscheinlich auf die Entwicklung und die Herausforderungen der jungen Protagonisten abzielt. Der spielerische Ansatz mit den Zinnsoldaten-ähnlichen Darstellungen macht das Thema für ein junges Publikum zugänglich und ansprechend.
Schlagworte: Soldat, Fallschirm, Abenteuerfilm, Sowjetunion, Orange, Grafisch
Image Describer 08/2025