Deutscher Titel: | Reiter auf dem goldenen Pferd, Der |
---|---|
Originaltitel: | Vsadnik na zolotom kone |
Produktion: | Sowjetunion (1980) |
Deutschlandstart: | 30. Juli 1982 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1981) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 144.1 kB |
Entwurf: | Angelika van der Borght |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Der Reiter auf dem goldenen Pferd" (Originaltitel: Всадник на золотом коне) strahlt eine düstere und mystische Atmosphäre aus. Im Zentrum steht eine unheimliche, märchenhafte Figur mit langen, knochigen Fingern, die über einem glänzenden, ovalen Becken schweben. Die Figur, mit einem ausdrucksstarken, fast verzerrten Gesicht und langen, hellen Haaren, wirkt wie eine Hexe oder ein Zauberer aus einem alten Märchen.
Das Becken selbst ist mit Wasser gefüllt, in dem sich eine rote, blumenähnliche Form oder ein Herz abzeichnet, umgeben von blauen und violetten Reflexionen. Dies könnte ein magischer Spiegel, ein Kessel mit einem Zaubertrank oder ein Symbol für ein zentrales Element der Geschichte sein. Die gesamte Szene ist in dunklen Tönen gehalten, was die geheimnisvolle und potenziell bedrohliche Stimmung verstärkt.
Der Titel des Films, "Der Reiter auf dem goldenen Pferd", ist prominent in weißer Schrift platziert. Zusätzliche Informationen wie "Ein sowjetischer Märchenfilm", "aus dem Studio Mosfilm", "In Normalformat und Stereo" und "Regie: Wassili Shurawljow" sind ebenfalls auf dem Plakat zu finden.
Die künstlerische Gestaltung des Plakats, mit seinem impressionistischen Stil und der Betonung von Licht und Schatten, deutet auf einen Film hin, der visuell reich und thematisch tiefgründig ist, wahrscheinlich mit Elementen von Magie, Abenteuer und vielleicht auch Gefahr, wie es für sowjetische Märchenfilme typisch ist. Die Darstellung der Figur und des magischen Beckens lässt auf eine Geschichte schließen, in der übernatürliche Kräfte und Entscheidungen eine wichtige Rolle spielen.
Image Describer 08/2025