Deutscher Titel: | Reifender Sommer |
---|---|
Originaltitel: | Reifender Sommer |
Produktion: | DDR (1958) |
Deutschlandstart: | 08. Mai 1959 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1959) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 151.3 kB |
Entwurf: | Wolfgang Eeickhoff |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Das Filmplakat für "Reifender Sommer" strahlt eine warme, nostalgische Atmosphäre aus, die durch die Sepiatöne und die Anordnung der Fotografien verstärkt wird. Im Zentrum des Plakats dominieren zwei Figuren: ein Mann mit einem Rechen und eine Frau mit einem Korb. Der Mann, mit einem freundlichen Lächeln und einem leicht nachdenklichen Ausdruck, hält einen Rechen, der als Symbol für Landwirtschaft und harte Arbeit interpretiert werden kann. Die Frau an seiner Seite, mit einem ruhigeren, aber dennoch aufmerksamen Blick, sitzt neben einem Korb, der möglicherweise Ernte oder Vorräte enthält. Ihre Haltung und ihr Blick deuten auf eine gemeinsame Geschichte oder eine geteilte Erfahrung hin.
Über den Hauptfiguren sind mehrere kleinere Schwarz-Weiß-Fotografien angeordnet, die verschiedene Szenen aus dem Film andeuten. Diese Bilder zeigen Menschen in unterschiedlichen Situationen: Paare, die sich unterhalten, Gruppen von Menschen, die zusammenarbeiten oder feiern, und einzelne Personen in nachdenklichen Momenten. Diese Collage aus Momentaufnahmen vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt der Handlungsstränge und Charaktere, die im Film vorkommen.
Der Titel "Reifender Sommer" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gehalten, die sowohl die Jahreszeit als auch die Entwicklung und Reifung von Charakteren oder Beziehungen andeuten könnte. Die Farbgebung des Plakats, mit seinem warmen Orange-Braun-Ton, erzeugt ein Gefühl von Gemütlichkeit und erinnert an die Farben eines Sommerabends oder einer reifen Ernte.
Die DEFA-Logos und die textlichen Informationen am unteren Rand des Plakats weisen auf die Herkunft des Films aus der DDR hin und geben Hinweise auf das Begleitprogramm. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Gemeinschaft, Arbeit und dem Lauf des Lebens, eingebettet in die Kulisse eines Sommers, der sowohl die Natur als auch die Menschen reifen lässt. Es lädt den Betrachter ein, in eine Geschichte einzutauchen, die von menschlichen Beziehungen und den Zyklen des Lebens geprägt ist.
Schlagworte: Sommer, Landwirtschaft, Paar, Rechen, Korb, DEFA
Image Describer 08/2025