Deutscher Titel: | Chinatown |
---|---|
Originaltitel: | Chinatown |
Produktion: | USA (1974) |
Deutschlandstart: | 19. Dezember 1974 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1974) |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 143.2 kB |
Entwurf: | Lutz Rohrbach |
Cast: John Huston (Noah Cross), Jack NicholsonJack Nicholson ist einer der bekanntesten amerikanischen Schauspieler seiner Generation, der für seine vielseitigen Darstellungen von unkonventionell... (J.J. 'Jake' Gittes), Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Man with Knife) | |
Crew: Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Regie), Jerry GoldsmithJerrald „Jerry“ King Goldsmith wurde am 10. Februar 1929 in Los Angeles, Kalifornien, geboren und verstarb am 21. Juli 2004 in Beverly Hills. Er w... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 22 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Chinatown
Dieses Filmplakat für Roman Polanskis "Chinatown" ist ein Meisterwerk des Filmplakatdesigns, das die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre des Films perfekt einfängt.
Im oberen Teil des Plakats dominiert das Gesicht einer Frau, dargestellt in einem dramatischen Farbverlauf von tiefem Blau über Violett und Pink bis hin zu leuchtendem Orange. Ihre Augen sind weit aufgerissen, ihr Mund leicht geöffnet, was auf eine Mischung aus Schock, Verwirrung und vielleicht auch Verführung hindeutet. Die Körnung und der Stil der Darstellung verleihen ihr eine fast surreale, traumähnliche Qualität, die die Komplexität und die verborgenen Wahrheiten des Films widerspiegelt.
Im Vordergrund, auf der linken Seite, ist die Silhouette eines Mannes im Profil zu sehen. Er trägt einen Hut und raucht eine Zigarette, deren Rauch sich in geschwungenen Linien nach oben windet. Seine Kleidung, gestreift und im Stil der 1930er Jahre gehalten, verweist auf die Epoche, in der der Film spielt. Seine Haltung ist angespannt und nachdenklich, was ihn als Detektiv oder als jemanden kennzeichnet, der tief in die dunklen Machenschaften verwickelt ist.
Der Titel "CHINATOWN" ist in großen, gelben Buchstaben unterhalb der zentralen Bilder platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Der Name des Regisseurs, "ROMAN POLANSKI'S", steht darüber in kleineren, weißen Buchstaben. Der braune Hintergrund und die dunklen Ränder des Plakats verstärken die düstere und bedrohliche Stimmung.
Das Plakat nutzt starke Kontraste und eine expressive Farbpalette, um die Themen des Films wie Korruption, Geheimnisse und die dunkle Seite menschlicher Natur zu evozieren. Es ist ein ikonisches Bild, das die Essenz von "Chinatown" – ein Film noir, der in den sonnigen, aber moralisch verkommenen Straßen von Los Angeles spielt – auf eindringliche Weise kommuniziert.
Schlagworte: Chinatown, Film Noir, Krimi
Image Describer 08/2025