Deutscher Titel: | Premiere fällt aus, Die |
---|---|
Originaltitel: | Premiere fällt aus, Die |
Produktion: | DDR (1959) |
Deutschlandstart: | 13. Februar 1959 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 112.9 kB |
Kommentar: | A2-Motiv |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
deDas Filmplakat für "Die Premiere fällt aus" ist ein visuell ansprechendes Design, das die Spannung und das Drama des Films zu vermitteln scheint. Im Zentrum steht eine Frau, deren Rückenansicht den Betrachter in die Szene zieht. Ihr Haar ist mit kleinen Perlen oder Lockenwicklern geschmückt, was auf eine Vorbereitung auf einen besonderen Anlass hindeutet. Sie trägt einen Morgenmantel mit einem auffälligen Tupfenmuster, was einen Hauch von Alltäglichkeit inmitten des erwarteten Glamours verleiht.
Über ihrer Schulter blickt sie in einen Spiegel, der eine komplexe Collage von Szenen aus dem Film zeigt. Der Titel "Die Premiere fällt aus" ist prominent in roter Schrift auf einem weißen Band über den Spiegelbildern platziert, was sofort die zentrale Konfliktlinie des Films andeutet.
Die Spiegelbilder selbst sind sorgfältig ausgewählt, um verschiedene Aspekte der Handlung anzudeuten. Ein Mann mit intensivem Blick, der möglicherweise der Hauptdarsteller ist, dominiert einen Teil des Spiegels. Daneben sind Szenen mit mehreren Personen zu sehen, die auf Dialoge, Konfrontationen oder wichtige Handlungsstränge hindeuten. Die Komposition mit den vielen kleinen Bildern im Spiegel erzeugt ein Gefühl von Tiefe und Komplexität, als ob viele Fäden zusammenlaufen.
Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem Fokus auf Grau-, Blau- und Brauntöne, die eine ernste und vielleicht auch melancholische Atmosphäre schaffen. Der rote Titel hebt sich stark ab und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.
Unten auf dem Plakat befindet sich der DEFA-Schriftzug, der auf die Herkunft des Films aus der Deutschen Film AG hinweist. Die zusätzlichen Texte am unteren Rand, die Informationen über die Laufzeit und Altersfreigabe geben, sind typisch für Filmplakate dieser Ära.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Erwartung, Geheimnis und möglicherweise Enttäuschung, die durch den Titel und die fragmentierten Bilder im Spiegel verstärkt wird. Es lädt den Betrachter ein, die Geschichte hinter dem Ausfall der Premiere zu entdecken.
Schlagworte: DEFA, Premiere, Ausfall, Text
Image Describer 08/2025