Kinoplakat: Gutland (2017)

Plakat zum Film: Gutland
Filmplakat: Gutland (Gilles Vranckx 2017)
Deutscher Titel:Gutland
Originaltitel:Gutland
Produktion:Luxemburg, Belgien, Deutschland, Frankreich (2017)
Deutschlandstart:03. Mai 2018
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2017)
Größe:495 x 700 Pixel, 134.9 kB
Entwurf:Gilles Vranckx
Cast: Vicky KriepsVicky Krieps wurde am 4. Oktober 1983 in Hesperingen, Luxemburg, geboren. Sie ist die Tochter eines luxemburgischen Vaters und einer deutschen Mutter.... (Lucy Loschetter), Frederick LauFrederick Lau, geboren am 17. August 1989 in West-Berlin, ist ein vielseitiger deutscher Schauspieler. Seine Karriere begann früh, als er bereits mit... (Jens Fauser)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Gutland" zeigt ein eindringliches Doppelporträt, das die zentrale Thematik des Films visuell einfängt. Im Fokus stehen zwei Gesichter, die auf unheimliche Weise miteinander verschmelzen oder ineinander übergehen. Das linke Gesicht, mit langem, rotem Haar und einem Bart, blickt direkt den Betrachter an. Seine Augen scheinen eine Mischung aus Melancholie und Entschlossenheit auszustrahlen. Die Haut ist in warmen, rötlichen Tönen gehalten, die auf eine innere Glut oder eine Verbindung zur Erde hindeuten könnten.

Das rechte Gesicht ist im Profil dargestellt und scheint eine andere Identität oder eine andere Facette derselben Person zu repräsentieren. Es ist in gelblichen und ockerfarbenen Tönen gehalten, was einen Kontrast zum linken Gesicht bildet und möglicherweise auf eine innere Zerrissenheit, eine Verwandlung oder eine andere Realität hinweist. Die Linien im Gesicht sind tief eingegraben, was auf Lebenserfahrung oder eine schwere Last schließen lässt.

Die Komposition ist düster und atmosphärisch. Der Hintergrund ist dunkel und texturiert, was die Intensität der Gesichter hervorhebt. Die Farbpalette, die von tiefem Rot über Orange bis hin zu Gelb reicht, erzeugt eine emotionale Spannung und eine fast fiebrige Atmosphäre.

Der Titel "GUTLAND" ist in großen, roten Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert. Die rote Farbe des Titels spiegelt die Rottöne im Haar und auf der Haut des linken Gesichts wider und verbindet so den Titel direkt mit der visuellen Darstellung. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, was die traditionelle Struktur eines Filmplakats beibehält.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Identität, Verwandlung und möglicherweise auch von Verlust oder Suche. Die Verschmelzung der Gesichter deutet auf eine komplexe Charakterentwicklung oder eine Geschichte hin, in der die Grenzen zwischen verschiedenen Identitäten oder Realitäten verschwimmen. Die düstere Ästhetik und die intensive Darstellung der Gesichter lassen auf einen Film schließen, der sich mit tiefgründigen menschlichen Themen auseinandersetzt.

Schlagworte: Psychologisch, Düster, Mysteriös, Künstlerisch, Identität, Verwandlung

Image Describer 08/2025