Deutscher Titel: | Kindheit |
---|---|
Originaltitel: | Kindheit |
Produktion: | DDR (1987) |
Deutschlandstart: | 28. August 1987 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1987) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 139.7 kB |
Entwurf: | Waltraut Pathenheimer |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Kindheit
Dieses Filmplakat bewirbt den DEFA-Film "Kindheit" unter der Regie von Siegfried Kühn. Der Titel "Kindheit" ist in großen, bunten Buchstaben dargestellt, was auf eine nostalgische oder märchenhafte Thematik hindeuten könnte.
Das zentrale Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die vor einer Art Wohnwagen oder kleinem Haus stehen. Die Kleidung und die allgemeine Atmosphäre deuten auf eine Zeit vor oder während des Zweiten Weltkriegs hin, was durch den Text unten bestätigt wird, der von "1944, in den schlimmen Zeiten des zweiten Weltkrieges" spricht. Die Personen scheinen eine Familie oder eine Zirkustruppe zu sein, was durch die Anwesenheit eines Pferdes und die Erwähnung eines "Zirkusdirektors" im Begleittext nahegelegt wird. Die Darstellung der Gruppe, mit Männern, Frauen und Kindern, vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und möglicherweise auch von Härte, angesichts des historischen Kontexts.
Der Text beschreibt eine Großmutter, die "verrückteste Ideen hat" und sich in einen Zirkusdirektor verliebt. Dies deutet auf eine persönliche und möglicherweise humorvolle oder dramatische Geschichte hin, die sich im Hintergrund des Krieges abspielt. Der Film wird als "Liebeserklärung an eine ungewöhnliche Frau in Siegfried Kühns autobiografischem Film" beschrieben, was auf eine starke persönliche Verbindung des Regisseurs zur Geschichte und den Charakteren hinweist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus familiärer Wärme, dem Charme des Zirkuslebens und der düsteren Realität des Krieges. Die bunte Schrift und die lebendige Darstellung der Gruppe stehen im Kontrast zur historischen Schwere, was auf eine Geschichte hoffnungsvoller Momente inmitten schwieriger Zeiten schließen lässt.
Schlagworte: DEFA, Krieg, 1944, Familie, Zirkusdirektor, Pferd, Menschen, Autobiografie
Image Describer 08/2025