Deutscher Titel: | Kaspar geht nach Hohenstein |
---|---|
Originaltitel: | Kaspar geht nach Hohenstein |
Produktion: | DDR (1978) |
Deutschlandstart: | 02. Juni 1978 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1978) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 100 kB |
Entwurf: | Jutta de Maiziere |
Kommentar: | Kleinplakat; Kurzfilm |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat bewirbt den DEFA-Animationsfilm "Kaspar geht nach Hohenstein". Das Design ist charakteristisch für die Ära und verwendet einen stilisierten, fast surrealen Zeichenstil.
Im Zentrum des Plakats stehen zwei Gesichter, die sich frontal gegenüberstehen und deren Köpfe sich berühren. Das linke Gesicht ist das von Kaspar, erkennbar an seiner bunten, schachbrettartig gemusterten Kappe, die an einen Narren oder Clown erinnert. Seine Augen sind groß und weit geöffnet, was auf Neugier, Unschuld oder vielleicht auch auf eine gewisse Naivität hindeutet. Die Farbgebung ist warm und freundlich, mit hellen Gelb- und Rottönen.
Das rechte Gesicht gehört vermutlich einer anderen Figur, möglicherweise einer Autoritätsperson oder einem Gegenspieler. Dieses Gesicht ist dunkler und kantiger gezeichnet, mit einer markanten Nase und einem ernsten Ausdruck. Die Hörner auf dem Kopf deuten auf eine dämonische oder zumindest bedrohliche Natur hin. Die Farbpalette ist hier gedämpfter, mit Braun- und Grautönen.
Die Gegenüberstellung der beiden Gesichter erzeugt eine Spannung und deutet auf eine Interaktion oder einen Konflikt zwischen den Charakteren hin. Der Titel "Kaspar geht nach Hohenstein" ist in großen, serifenlosen Buchstaben darüber platziert. Darunter wird der Film als "Ein farbiger Puppenfilm des DEFA-Studios für Trickfilme Dresden" und "Regie: Klaus Georgi" beschrieben.
Am unteren Rand des Plakats befindet sich ein weiterer Titel, "Sadko, der Reiche", gefolgt von der Angabe "Ein farbiger Puppenfilm aus der Sowjetunion - Regie: W. Kurtschewski". Dies deutet darauf hin, dass "Kaspar geht nach Hohenstein" möglicherweise ein Teil eines größeren Programms oder eine Koproduktion war, oder dass das Plakat für zwei Filme gleichzeitig wirbt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Märchen und Abenteuer, mit einem Hauch von Mysterium und Spannung, die durch die kontrastierenden Darstellungen der Charaktere erzeugt wird. Der künstlerische Stil ist auffällig und einprägsam.
Schlagworte: Kasper, Puppe, Hut, Schachbrett, Animation, DEFA
Image Describer 08/2025