Filmplakat: Silkwood (1983)

Plakat zum Film: Silkwood
Filmplakat: Silkwood (Matthias Rosenfeld 1985)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Silkwood
Originaltitel:Silkwood
Produktion:USA (1983)
Deutschlandstart:06. April 1984
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1985)
Größe:495 x 700 Pixel, 157.8 kB
Entwurf:Matthias Rosenfeld
Cast: Kurt RussellKurt Russell ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der sowohl in Komödien als auch in Actionfilmen zu sehen ist. Er wurde am 17. März 1951 in Spri... (Drew Stephens), Meryl StreepDie amerikanische Schauspielerin Meryl Streep (bürgerlich: Mary Louise Streep) wurde am 22. Juni 1949 in Summit (New Jersey) geboren. Sie gehört zu ... (Karen Silkwood)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

SilkwoodSilkwood
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Silkwood" ist ein eindringliches Porträt, das die zentrale Figur des Films, Karen Silkwood, darstellt. Die obere Hälfte des Plakats wird vom Filmtitel in kräftigen, gelben Buchstaben dominiert, die auf einem dunklen Hintergrund hervorgehoben werden. Darunter sind die wichtigsten Informationen zum Film aufgeführt, wie Regie (Mike Nichols), Musik (Georges Delerue), Hauptdarsteller (Meryl Streep, Kurt Russell, Cher) und die Autoren (Nora Ephron und Alice Arlen).

Der Fokus liegt auf dem Gesicht von Meryl Streep als Karen Silkwood, das in der unteren Hälfte des Plakats abgebildet ist. Ihr Blick ist direkt und intensiv, was eine Mischung aus Entschlossenheit und Verletzlichkeit vermittelt. Das Gesicht ist in Graustufen gehalten und wird von einem Muster aus kleinen, schwarzen Quadraten eingerahmt, das sich von oben nach unten erstreckt. Dieses Raster könnte die industrielle Umgebung, die Überwachung oder die Gefahren symbolisieren, denen Silkwood ausgesetzt war.

Der untere Text des Plakats liefert eine prägnante Zusammenfassung der Handlung: "Am 13. November 1974 hatte sich Karen Silkwood, Arbeiterin in einer Plutoniumfabrik, mit einem Reporter der New York Times verabredet... Sie kam niemals an." Diese Zeile deutet auf ein mysteriöses Verschwinden und eine mögliche Vertuschung hin und verstärkt die Spannung und das Gefühl der Bedrohung, das vom Bild ausgeht.

Insgesamt ist das Plakat minimalistisch und wirkungsvoll gestaltet. Es konzentriert sich auf die emotionale Tiefe der Hauptfigur und die ernsten Themen des Films – Arbeitsplatzsicherheit, die Gefahren der Atomindustrie und den Kampf einer Einzelperson gegen ein mächtiges System. Die Farbgebung und die grafischen Elemente tragen dazu bei, eine Atmosphäre der Intensität und des Dramas zu schaffen.

Schlagworte: Biografie, Atomkraftwerk, Whistleblower, Gefahr

Image Describer 08/2025