Deutscher Titel: | Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle |
---|---|
Originaltitel: | Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle |
Produktion: | BRD (1974) |
Deutschlandstart: | 01. November 1974 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 320 x 460 Pixel, 42.5 kB |
Entwurf: | Peter Sickert |
Kommentar: | Uraufführungsplakat |
Cast: Herbert Achternbusch (country boy #1) | |
Crew: Werner Herzog (Regie), Werner Herzog (Produktion) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 38 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle
Dieses Filmplakat für Werner Herzogs "Jeder für sich und Gott gegen alle" (auch bekannt als "Kaspar Hauser") zeigt eine eindringliche Darstellung des titelgebenden Charakters. Im Zentrum steht der Schauspieler Bruno S. als Kaspar Hauser, dessen Blick direkt und fragend in die Kamera gerichtet ist. Seine Kleidung – eine dunkle Jacke mit auffälligen Knöpfen, ein locker gebundenes Halstuch und eine helle Weste – deutet auf eine historische oder zumindest ungewöhnliche Herkunft hin. Sein Haar ist zerzaust, und ein kleiner Vogel sitzt auf seinem Kopf, was seine Verbindung zur Natur oder seine Andersartigkeit unterstreichen könnte.
Die roten, serifenbetonten Großbuchstaben des Filmtitels dominieren den oberen Bereich des Plakats und vermitteln eine gewisse Dramatik und Intensität. Um Kaspars Kopf herum sind mehrere rote Linien angeordnet, die auf kurze Textzitate oder Beschreibungen verweisen, die seine mysteriöse Natur und seine Erfahrungen beleuchten. Diese Zitate, die aus dem Film stammen oder sich auf die Geschichte beziehen, sind in kleinerer Schrift gehalten und ergänzen das visuelle Porträt. Sie deuten auf seine Isolation, seine Lernschwierigkeiten und seine Suche nach Identität und Verständnis in einer ihm fremden Welt hin.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Geschichte eines jungen Mannes, der unter extremen Bedingungen aufwuchs und nun versucht, die Welt und sich selbst zu verstehen. Die Komposition, die Farbgebung und die grafischen Elemente erzeugen eine Atmosphäre des Geheimnisvollen und des Mitgefühls für die Figur Kaspar Hauser. Es ist ein visuell starkes Plakat, das Neugier weckt und die zentrale Thematik des Films – die Auseinandersetzung des Individuums mit der Gesellschaft und der Suche nach Sinn – effektiv kommuniziert.
Schlagworte: Ausdruck, Zitat, Brief, Kopf, Kleidung
Image Describer 08/2025