Deutscher Titel: | Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle |
---|---|
Originaltitel: | Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle |
Produktion: | BRD (1974) |
Deutschlandstart: | 01. November 1974 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 319 x 460 Pixel, 35.1 kB |
Kommentar: | Uraufführungsplakat |
Cast: Herbert Achternbusch (country boy #1) | |
Crew: Werner Herzog (Regie), Werner Herzog (Produktion) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 38 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle
Dieses Filmplakat für Werner Herzogs "Kaspar Hauser – Jeder für sich und Gott gegen alle" zeigt eine eindringliche Darstellung des Titelfiguren. Kaspar Hauser, dargestellt von Bruno S., steht im Zentrum des Plakats, sein Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine unmittelbare Verbindung und eine gewisse Verwirrung oder Neugierde ausdrückt.
Die Kleidung von Kaspar Hauser – ein heller Anzug mit Weste und einem Halstuch – steht im Kontrast zum dunklen Hintergrund und hebt ihn hervor. Die Kleidung wirkt etwas altmodisch und unpassend, was seine Entfremdung von der Gesellschaft und seine ungewöhnliche Herkunft unterstreicht. Seine Haltung ist aufrecht, aber seine Hände scheinen etwas unsicher zu sein, eine Hand hält ein Buch, die andere ist leicht geöffnet, als ob er etwas empfangen oder anbieten würde.
Der Titel des Films, "KASPAR HAUSER", ist in großen, fetten Buchstaben oben platziert, gefolgt von dem Untertitel "JEDER FÜR SICH UND GOTT GEGEN ALLE". Dieser Untertitel deutet auf die Isolation und den Kampf des Charakters in einer feindseligen Welt hin.
Links neben Kaspar Hauser sind Auszeichnungen und Kritiken aufgeführt, darunter "Deutscher Triumph in Cannes 1975", "Ausgezeichnet auf dem Filmfestival mit dem großen Spezialpreis der Jury und dem Preis der Internationalen Filmkritik" und "Bundesfilmpreis in Silber". Diese Ehrungen unterstreichen die Bedeutung und den Erfolg des Films.
Der untere Teil des Plakats enthält Zitate aus verschiedenen Publikationen, die die Tiefe und Wirkung des Films loben. Diese Zitate, wie "Hauser ist ein Film voller Kraft und hat so viel Wahrheit, dass es schon beunruhigend ist" von Figaro, oder "Ein bewegendes Gedicht über die Einsamkeit der Condition Humaine" von Le Monde, verstärken die Erwartung eines tiefgründigen und emotionalen Filmerlebnisses.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Mysterium, Isolation und der Suche nach Identität, das die zentralen Themen des Films widerspiegelt. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik verleiht dem Ganzen eine zeitlose und dramatische Qualität.
Schlagworte: Biografie, Schwarzweiß
Image Describer 08/2025