Deutscher Titel: | Frau Sorge |
---|---|
Originaltitel: | Frau Sorge |
Produktion: | Deutschland (1928) |
Deutschlandstart: | 07. Februar 1928 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1928) |
Größe: | 465 x 700 Pixel, 153.7 kB |
Entwurf: | Atelier Hans Neumann |
Kommentar: | Uraufführungsplakat Kolosseum Kino Wien; Quelle plakatkontor.de |
Dieses Filmplakat für "Frau Sorge" von Hermann Sudermann ist ein Meisterwerk des expressionistischen Designs. Im Zentrum des Plakats dominieren die eindringlichen, grünen Augen einer Frau, die von lodernden Flammen umgeben sind. Diese Flammen sind nicht nur ein visuelles Element, sondern symbolisieren auch die innere Qual, Leidenschaft oder Zerstörung, die mit der Figur "Frau Sorge" verbunden ist.
Unterhalb der Flammen sind die Silhouetten zerstörter Gebäude zu erkennen, was auf eine Katastrophe oder einen tragischen Wendepunkt in der Geschichte hindeutet. Die Farbpalette ist stark und kontrastreich, mit leuchtendem Rot und Gelb für die Flammen, das sich von dem dunklen Hintergrund abhebt. Dies erzeugt eine Atmosphäre von Intensität und Dramatik.
Der Titel "FRAU SORGE" ist in großen, serifenbetonten Buchstaben dargestellt, die dem Plakat eine gewisse Schwere und Bedeutung verleihen. Darunter sind Informationen zur Aufführung im "KOLOSSEUM KINO" ab dem 26. Juni zu finden.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft von Leid, Zerstörung und möglicherweise auch von Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten. Die Fokussierung auf die Augen der Frau deutet darauf hin, dass ihre innere Welt und ihre Emotionen im Mittelpunkt des Films stehen. Das Design ist typisch für die Zeit, in der es erstellt wurde, und spiegelt die künstlerischen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts wider, die oft von starken Emotionen und düsteren Themen geprägt waren.
Schlagworte: Feuer, Augen, Zerstörung, Expressionismus, Rauch, Nacht, Tragödie
Image Describer 08/2025