Bildbeschreibung: Dieses Filmplakat bewirbt den DEFA-Krimi "Die Beteiligten". Das Design ist typisch für Filmplakate der DDR, mit einer Collage aus Filmszenen und wichtigen Informationen.
Visuelle Elemente:
- Titel: Der Filmtitel "Die Beteiligten" ist in einer auffälligen, handgeschriebenen Schriftart oben auf dem Plakat platziert. Darunter steht "Ein Kriminalfilm der DEFA".
- Hauptszenen: Das Plakat zeigt mehrere Szenen aus dem Film. Im oberen Bereich ist eine Gruppe von Menschen bei einer Feier oder einem gesellschaftlichen Anlass zu sehen, mit einem Mann und einer Frau im Vordergrund, die sich unterhalten oder tanzen. Im unteren Bereich und auf der rechten Seite dominieren Nahaufnahmen von zwei Männern, die sich intensiv ansehen, was auf eine Konfrontation oder ein wichtiges Gespräch hindeutet. Die untere linke Ecke zeigt eine Frau, die nachdenklich oder besorgt in die Ferne blickt.
- Farbgebung: Die Farbgebung ist eher gedämpft, mit Brauntönen, Grau und einigen helleren Akzenten, was eine ernste und möglicherweise düstere Atmosphäre unterstreicht, die für einen Kriminalfilm typisch ist.
- DEFA-Logo: Das charakteristische DEFA-Logo ist prominent in der oberen linken Ecke platziert.
Textliche Informationen:
- Besetzung und Crew: Unterhalb der zentralen Filmszenen befindet sich ein Textblock, der die Hauptdarsteller (Manfred Gorr, Gunter Schöß, Jürgen Zartmann, Karin Gregorek, Katrin Knappe), das Buch (Gerhard Bengsch), die Regie (Horst E. Brandt), die Produktionsleitung (Katrin Wiedemann), die Kamera (Peter Badel), das Szenenbild (Georg Wrotsch) und die Musik (Rainer Böhm) auflistet.
- Kurzbeschreibung des Films: Ein kurzer Text fasst die Handlung zusammen: "Eine Kleinstadt an der Elbe, Frühjahr 1964. Im Fluß fand man die Leiche der Christa Gellert. Für alle steht fest – es war ein Unfall. Doch dann tauchen Gerüchte auf, Vermutungen, erste Spuren. Der Stadtrat Stegmeier kommt ins Gerede. Und es gibt viele, die Hans Gregor, dem jungen Hauptmann der VP, die Wahrheitssuche erschweren..." Dies deutet auf eine Krimihandlung hin, bei der ein scheinbar klarer Fall durch neue Erkenntnisse und Widerstände kompliziert wird.
- Platzhalter: Am unteren Rand befinden sich Platzhalter für das Datum der Filmvorführung ("Sie sehen diesen Film am vom __ bis __ um __ Uhr.").
Gesamteindruck:
Das Plakat vermittelt die Spannung und das Mysterium eines Kriminalfilms. Die Darstellung der Charaktere und die Andeutung einer komplexen Handlung lassen auf einen spannenden Film schließen, der sich mit menschlichen Beziehungen und der Aufklärung eines Verbrechens in der DDR-Zeit beschäftigt. Die Kombination aus visuellen Elementen und prägnanten Informationen macht es zu einem effektiven Werbemittel für den Film.
Schlagworte: Kriminalfilm, Krimi, DEFA, Menschen, Stadt, Elbe, Geheimnis, Wahrheitssuche, Verbrechen
Image Describer 08/2025