Deutscher Titel: | Wall, The |
---|---|
Originaltitel: | Pink Floyd The Wall |
Produktion: | Großbritannien (1982) |
Deutschlandstart: | 15. Oktober 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 700 x 494 Pixel, 113 kB |
Kommentar: | A0-Motiv |
Crew: Alan Parker (Regie) | |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
Im Shop 8 Produkte zum Film: Wall, The
Dieses Filmplakat für "The Wall" ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die Themen des Films widerspiegelt. Im Zentrum steht ein schreiendes Gesicht, das mit groben, expressionistischen Pinselstrichen dargestellt ist. Die Farben sind düster und intensiv, mit tiefen Blautönen, die den Hintergrund dominieren, und dramatischen Rottönen und Schwarztönen, die das Gesicht und den offenen Mund ausfüllen. Dies erzeugt ein Gefühl von Verzweiflung, Wut und Isolation.
Über dem schreienden Gesicht sind in weißer, handschriftlicher Schrift einige Zeilen Text zu lesen, die aus dem Song "Another Brick in the Wall, Part 2" stammen: "Wir brauchen keine Bildung, wir brauchen keine Gedankenkontrolle, keinen finsteren Spott im Klassenzimmer, Lehrer! Lasst uns Kinder in Ruhe!" Diese Zeilen sind ein direkter Kommentar zur Entfremdung und zum Aufbegehren gegen unterdrückende Systeme, insbesondere im Bildungswesen, was ein zentrales Thema des Films ist.
Der Titel "The Wall" ist prominent in der Mitte des Plakats platziert, ebenfalls in einer auffälligen, weißen Schrift, die sich vom dunklen Hintergrund abhebt. Darunter befindet sich eine Liste von Namen, die die kreativen Köpfe hinter dem Film würdigt, darunter Roger Waters, der Hauptschöpfer des Konzepts.
Die gesamte Komposition ist darauf ausgelegt, eine emotionale Reaktion hervorzurufen. Das schreiende Gesicht symbolisiert den inneren Aufruhr und die psychische Belastung, die durch die "Mauer" verursacht wird, die der Protagonist Pink um sich herum errichtet. Die dunklen Farben und die aggressive Darstellung vermitteln ein Gefühl von Beklemmung und Intensität, das den Zuschauer sofort in die düstere Welt des Films hineinzieht. Das Plakat ist somit nicht nur eine Ankündigung, sondern auch eine visuelle Zusammenfassung der zentralen Themen und der emotionalen Atmosphäre von "The Wall".
Schlagworte: Schreien, Angst, Rebellion, Musik, Albumcover, Kunst, Aquarell, Dunkelheit, Emotion, Text, Pink Floyd
Image Describer 08/2025