Filmplakat: Schlafes Bruder (1995)

Plakat zum Film: Schlafes Bruder
Filmplakat: Schlafes Bruder (Gerold Kratzsch)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Schlafes Bruder
Originaltitel:Schlafes Bruder
Produktion:Deutschland (1995)
Deutschlandstart:05. Oktober 1995
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:700 x 493 Pixel, 106.2 kB
Entwurf:Gerold Kratzsch
Kommentar:A0-Motiv
Cast: Herbert KnaupHerbert Knaup, geboren am 23. März 1956 in Sonthofen, ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Nach dem Besuch der Otto-Falckenberg-Schauspielschu... (Cantor Goller)
Crew: Joseph Vilsmaier (Regie), Joseph Vilsmaier (Produktion), Joseph Vilsmaier (Drehbuch)
Schlagworte: HeimatfilmDer Heimatfilm gilt als einziges eigenes Genre, das der deutschsprachige Film hervorgebracht hat. Er ist vergleichbar mit dem amerikanischen Western, ...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Schlafes BruderSchlafes Bruder
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Schlafes BruderSchlafes Bruder
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Schlafes Bruder" präsentiert eine düstere und atmosphärische Szene, die den Ton des Films vorgibt. Im oberen Bereich dominieren die Namen der Hauptdarsteller André Eisermann, Dana Vávrová und Ben Becker, gefolgt vom Filmtitel in kräftigem Rot. Darunter steht der Slogan "Wer liebt, schläft nicht.", der auf die zentralen Themen des Films wie Liebe, Leidenschaft und möglicherweise auch auf die damit verbundenen Qualen oder die Unfähigkeit, Ruhe zu finden, hinweist.

Die untere Bildhälfte zeigt eine ländliche, bergige Landschaft. Im Vordergrund erstreckt sich eine weite, grüne Wiese, auf der zwei schemenhafte Figuren zu sehen sind, die sich voneinander entfernen oder auf ein Dorf zugehen. Das Dorf selbst, bestehend aus einfachen Holzhäusern, liegt eingebettet in das Tal und ist von dichtem Wald und steilen Hängen umgeben. Rauch steigt aus einigen der Gebäude auf, was auf ein Feuer oder eine andere Form von Zerstörung hindeuten könnte und eine Atmosphäre der Gefahr oder des Dramas schafft. Auf einem Hügel oberhalb des Dorfes thront eine kleine Kirche mit einem Kirchturm, ein Symbol für Glauben oder Gemeinschaft in dieser abgelegenen Umgebung.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit vielen Grüntönen, Braun und Grau, was die raue und oft melancholische Stimmung des Films unterstreicht. Die Komposition, mit den Figuren im Vordergrund und dem Dorf im Hintergrund, erzeugt Tiefe und lenkt den Blick auf die menschliche Komponente inmitten der Natur.

Das Plakat vermittelt eine Geschichte von intensiven Emotionen, möglicherweise von einer tragischen Liebe, die in einer isolierten und herausfordernden Umgebung spielt. Die Kombination aus den Namen der Darsteller, dem provokanten Slogan und der eindringlichen Landschaft macht neugierig auf die Handlung und die Charaktere des Films.

Schlagworte: Berg, Tal, Dorf, Kirche, Landschaft, Rauch, Melancholisch, Reise

Image Describer 08/2025