Filmplakat: Schlafes Bruder (1995)

Plakat zum Film: Schlafes Bruder
Filmplakat: Schlafes Bruder (Gerold Kratzsch)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Schlafes Bruder
Originaltitel:Schlafes Bruder
Produktion:Deutschland (1995)
Deutschlandstart:05. Oktober 1995
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:525 x 759 Pixel, 66.1 kB
Entwurf:Gerold Kratzsch
Cast: Herbert KnaupHerbert Knaup, geboren am 23. März 1956 in Sonthofen, ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Nach dem Besuch der Otto-Falckenberg-Schauspielschu... (Cantor Goller)
Crew: Joseph Vilsmaier (Regie), Joseph Vilsmaier (Produktion), Joseph Vilsmaier (Drehbuch)
Schlagworte: HeimatfilmDer Heimatfilm gilt als einziges eigenes Genre, das der deutschsprachige Film hervorgebracht hat. Er ist vergleichbar mit dem amerikanischen Western, ...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Schlafes BruderSchlafes Bruder
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Schlafes BruderSchlafes Bruder
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Schlafes Bruder" präsentiert eine düstere und atmosphärische Ästhetik, die auf die emotionale Tiefe des Films hindeutet. Der obere Teil des Plakats ist in einem tiefen Schwarz gehalten, das die Dunkelheit und das Geheimnisvolle des Titels "Schlafes Bruder" unterstreicht. Die roten, serifenbetonten Buchstaben des Filmtitels stechen hervor und vermitteln eine gewisse Intensität und Dramatik. Darunter steht der Slogan "Wer liebt, schläft nicht.", der eine zentrale Thematik des Films andeutet: die Unruhe und das Leiden, das aus unerfüllter oder komplizierter Liebe resultiert.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine malerische, aber auch melancholische Alpenlandschaft. Die warmen Gelbtöne des Feldes im Vordergrund stehen im Kontrast zu den kühlen Blau- und Grüntönen der Berge im Hintergrund. Mehrere kleine Häuser und eine Kirche sind auf einem Hügel gruppiert, was eine ländliche und isolierte Atmosphäre schafft. Zwei Figuren sind im Vordergrund zu sehen, die sich von der Kamera abwenden und auf die Siedlung zugehen. Ihre Silhouette und die leichte Dunstschicht über der Landschaft verleihen der Szene eine träumerische oder gar unheimliche Qualität.

Die Kombination aus dem dunklen, textlastigen oberen Bereich und der bildhaften, stimmungsvollen unteren Hälfte erzeugt eine visuelle Spannung, die den Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht. Das Plakat deutet auf ein Drama hin, das sich mit Themen wie Liebe, Verlust und der menschlichen Psyche in einer abgelegenen, fast unwirklichen Umgebung auseinandersetzt. Die Nennung des Regisseurs Joseph Vilsmaier und des Romans von Robert Schneider verorten das Werk im deutschen Kino und literarischen Kontext.

Schlagworte: Landschaft, Berg, Dorf, Alpen, Roman, Ländlich

Image Describer 08/2025