Deutscher Titel: | Chinese Box |
---|---|
Originaltitel: | Chinese Box |
Produktion: | Frankreich, Japan, USA (1997) |
Deutschlandstart: | 02. Juli 1998 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 645 x 896 Pixel, 76.5 kB |
Cast: Jeremy IronsJeremy John Irons (* 19. September 1948 in Cowes, Isle of Wight) ist ein britischer Schauspieler, Oscar- und Golden-Globe-Preisträger. Er begann sein... (John) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Chinese Box
Dieses Filmplakat für "Chinese Box" zeigt eine intime und atmosphärische Darstellung zweier Hauptfiguren, gespielt von Jeremy Irons und Gong Li. Die Komposition ist dramatisch, mit den Gesichtern der beiden Schauspieler, die sich im Profil nahe sind, aber nicht direkt berühren, was eine gewisse Distanz und Spannung suggeriert.
Gong Li wird im Profil gezeigt, wie sie eine Zigarette raucht, wobei der Rauch aufsteigt und eine mysteriöse Aura erzeugt. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht abgewandt, was eine innere Welt und vielleicht auch eine gewisse Melancholie andeutet. Jeremy Irons blickt ebenfalls zur Seite, sein Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten, aber er strahlt eine gewisse Intensität aus.
Der Hintergrund ist dunkel und unscharf, mit Lichtern einer Stadt, die im Dunst verschwimmen. Dies könnte Hongkong darstellen, den Schauplatz des Films, und unterstreicht die Atmosphäre der Isolation und des Umbruchs, die oft mit der Stadt verbunden ist, insbesondere während der Übergangszeit vor der Übergabe an China.
Die roten chinesischen Schriftzeichen im Hintergrund sind ein starkes visuelles Element, das die kulturelle Kulisse des Films hervorhebt. Sie sind teilweise verdeckt und verschwommen, was die Komplexität und vielleicht auch die Unzugänglichkeit der chinesischen Kultur für den westlichen Protagonisten symbolisieren könnte.
Der Titel "CHINESE BOX" ist prominent platziert und in einem kräftigen, weißen Schriftzug gehalten. Darunter steht der Slogan "ZWEI WELTEN, ZWEI SEELEN, EINE STADT.", der die zentrale Thematik des Films – die Begegnung und Verflechtung unterschiedlicher Kulturen und Individuen in einem gemeinsamen städtischen Raum – treffend zusammenfasst.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Melancholie, Sehnsucht und der Komplexität menschlicher Beziehungen vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Stadt. Es deutet auf eine Geschichte über Liebe, Verlust und kulturelle Identität hin.
Schlagworte: Zigarette, Rauchen, Stadt, Nacht, Chinesisch, Gong Li
Image Describer 08/2025