Deutscher Titel: | Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen |
---|---|
Originaltitel: | Greystoke: The Legend of Tarzan, Lord of the Apes |
Produktion: | Großbritannien (1984) |
Deutschlandstart: | 14. Dezember 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 124.8 kB |
Kommentar: | A0-Motiv |
Cast: Ian HolmIan Holm wurde am 12. September 1931 in Goodmayes, Essex, England, geboren. Er begann seine Schauspielkarriere an der Royal Academy of Dramatic Art (R... (Capitaine Phillippe D'Arnot), Christopher LambertChristopher Lambert, geboren am 29. März 1957 als Christophe Guy Denis Lambert, ist ein französisch-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch... (John Clayton / Tarzan, Lord of...), Andie MacDowellAndie MacDowell, geboren als Rosalie Anderson MacDowell am 21. April 1958 in Gaffney, South Carolina, ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ein... (Miss Jane Porter) | |
Crew: Tarzan | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen
Dieses Filmplakat für "Greystoke – Die Legende von Tarzan, Herr der Affen" zeigt eine kraftvolle Darstellung von Tarzan, gespielt von Christopher Lambert, inmitten einer Gruppe von Gorillas. Tarzan ist im oberen Teil des Plakats abgebildet, mit weit ausgebreiteten Armen und einem Ausdruck von Wildheit und Stärke. Seine muskulöse Gestalt und die umgebenden Affen unterstreichen seine tiefe Verbindung zur Natur und seine Herrschaft über den Dschungel.
Der Titel des Films ist prominent in einer eleganten grünen Schrift platziert, mit "Greystoke" über "Tarzan" und dem Untertitel "Die Legende von Tarzan, Herr der Affen". Diese Anordnung betont sowohl den Ursprung von Tarzan als auch seine legendäre Identität.
Im unteren Teil des Plakats wird eine Szene gezeigt, in der ein Baby von Gorillas umgeben ist, was auf die Ursprungsgeschichte von Tarzan hinweist – wie er von Affen aufgezogen wurde. Die Darstellung der Gorillas, sowohl im oberen als auch im unteren Bildbereich, vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft, Schutz und der wilden, ungezähmten Welt, in der Tarzan lebt.
Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend dunkel und erdig, mit grünen Akzenten des Dschungels und dem warmen Ton von Tarzans Haut. Dies schafft eine Atmosphäre von Abenteuer und Mysterium. Die Zitate von Kritikern, die das Plakat zieren, wie "Der beste Tarzan-Film, der je gemacht wurde" und "Packend und ungeheuer spannend", verstärken die Erwartungshaltung und bewerben den Film als ein außergewöhnliches Kinoerlebnis. Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von Tarzans Geschichte ein: die Dualität zwischen Mensch und Tier, die Kraft der Natur und die Entstehung einer Legende.
Schlagworte: Affe, Dschungel, Wildnis, Episch, Tier, Primaten
Image Describer 08/2025