Deutscher Titel: | Weint um die Verdammten |
---|---|
Originaltitel: | Band of Angels |
Produktion: | USA (1957) |
Deutschlandstart: | 20. Dezember 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1963) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 166.6 kB |
Entwurf: | Rolf Goetze |
Cast: Clark Gable (Hamish Bond), Sidney PoitierSidney Poitier war ein bahamaisch-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Diplomat, der am 20. Februar 1927 in Miami geboren wurde und am 6. Januar... (Rau-Ru) | |
Crew: Raoul Walsh (Regie) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 25 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 45 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Weint um die Verdammten
Dieses Filmplakat ist für den Film "Weint um die Verdammten" (Originaltitel: "Band of Angels") aus dem Jahr 1957.
Bildbeschreibung:
Das Plakat zeigt im Vordergrund eine Nahaufnahme von Clark Gable, der die Hauptrolle des Hamish spielt. Er trägt einen Cowboyhut und eine raue Kleidung, die auf eine raue Umgebung oder einen harten Charakter hindeutet. Sein Blick ist intensiv und direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine starke Präsenz und Autorität ausstrahlt.
Im Hintergrund sind mehrere Figuren in einer dramatischen Szene dargestellt. Eine Frau, die als Sklavin identifiziert werden kann, wird von mehreren Männern festgehalten. Einer der Männer hält eine Peitsche in der Hand, was auf Gewalt und Unterdrückung hindeutet. Die Szene ist in Grautönen gehalten, was die düstere und ernste Thematik des Films unterstreicht.
Titel und Besetzung:
Der Titel "Hamish, der Sklavenhändler" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf die zentrale Figur und seine Rolle lenkt. Darunter steht in kleineren Buchstaben "(BAND OF ANGELS)". Die Namen der Hauptdarsteller Yvonne De Carlo, Sidney Poitier und Efrem Zimbalist Jr. sind ebenfalls aufgeführt, was die Bedeutung dieser Schauspieler für den Film hervorhebt.
Hintergrundinformationen:
Der Film spielt vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs und thematisiert die Sklaverei und die damit verbundenen moralischen Dilemmata. Die Darstellung von Clark Gable als Sklavenhändler, der sich in eine Sklavin verliebt, deutet auf eine komplexe und potenziell kontroverse Handlung hin. Die Wahl von Sidney Poitier, einem schwarzen Schauspieler, in einer wichtigen Rolle, war zur damaligen Zeit bemerkenswert und deutet auf eine Auseinandersetzung mit Rassenthemen hin.
Gesamteindruck:
Das Plakat vermittelt eine kraftvolle und emotionale Botschaft. Die Kombination aus Gables charismatischer Darstellung, der dramatischen Szene im Hintergrund und dem provokanten Titel deutet auf einen Film hin, der sich mit schwierigen historischen und menschlichen Themen auseinandersetzt. Die Farbgebung und die Komposition erzeugen eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre, die den Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht.
Schlagworte: Sklavenhandel, Konflikt, Sklaverei
Image Describer 08/2025