Filmplakat: Kid, The (1921)

Plakat zum Film: Kid, The
Filmposter: Kid, The (Gerold Kratzsch 1978)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Kid, The
Originaltitel:Kid, The
Produktion:USA (1921)
Deutschlandstart:09. November 1923
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1978)
Größe:487 x 700 Pixel, 102.4 kB
Entwurf:Gerold Kratzsch
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Charlie Chaplin (A Tramp), Jackie Coogan (The Kid)
Crew: Charlie Chaplin (Regie), Charlie Chaplin (Produktion), Charlie Chaplin (Musik), Charlie Chaplin (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Pat Garrett jagt Billy the KidPat Garrett jagt Billy the Kid
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Kids von Orlando, DieKids von Orlando, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Kid, The (Bruce Willis)Kid, The (Bruce Willis)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Flamingo KidFlamingo Kid
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Charlie Chaplins "The Kid" zeigt eine ikonische Darstellung des Tramp und des Kindes. Die Komposition ist einfach, aber wirkungsvoll. Im oberen Bereich dominiert der Name "CHARLIE CHAPLIN" in großen, serifenlosen Buchstaben. Darunter sind Chaplin in seiner bekannten Rolle und das Kind, gespielt von Jackie Coogan, nebeneinander platziert.

Chaplin sitzt mit verschränkten Armen und einem ernsten Ausdruck da, während das Kind, in Lumpen gekleidet und mit einer Mütze, etwas abseits sitzt und ebenfalls nachdenklich wirkt. Die Farbgebung ist überwiegend in Braun- und Beigetönen gehalten, was dem Plakat einen nostalgischen und leicht melancholischen Charakter verleiht. Der Hintergrund ist dunkel und lässt die beiden Hauptfiguren hervorstechen.

Der Filmtitel "The Kid" ist groß und in einer stilisierten Schriftart unterhalb der Figuren platziert. Darunter sind die Namen von Buch, Regie, Musik und Produktion sowie die Hauptdarsteller Jackie Coogan und Edna Purviance aufgeführt.

Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die ungewöhnliche, aber herzliche Beziehung zwischen dem Tramp und dem verlassenen Kind, die trotz ihrer Armut und der Widrigkeiten des Lebens zueinander finden. Die ernsten Gesichtsausdrücke der Figuren deuten auf die emotionalen Tiefen des Films hin, der sowohl komische als auch dramatische Elemente vereint. Es ist ein klassisches Beispiel für die Plakatkunst der Stummfilmära, das die Hauptdarsteller und den Titel des Films klar und eindringlich präsentiert.

Schlagworte: Stummfilm, Nostalgie

Image Describer 08/2025