Deutscher Titel: | Driving Elodie |
---|---|
Originaltitel: | Driving Élodie |
Produktion: | Deutschland (2009) |
Deutschlandstart: | 06. November 2009 (Nordische Filmtage) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 65.1 kB |
Entwurf: | Ute Hintersdorf |
Kommentar: | Alternativplakat; Kurzfilm |
Dieses Filmplakat für "Driving Elodie" zeichnet sich durch eine düstere und intime Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert das Profil einer Person, deren Gesicht im Schatten liegt, was eine gewisse Mysteriosität und Nachdenklichkeit suggeriert. Die Beleuchtung ist sparsam und akzentuiert nur bestimmte Gesichtszüge, was die emotionale Tiefe der Figur unterstreicht.
Im unteren Teil des Plakats ist das Gesicht einer anderen Person zu sehen, die aus einer helleren Perspektive betrachtet wird. Diese Gegenüberstellung von Licht und Schatten könnte auf unterschiedliche Blickwinkel, innere Konflikte oder eine Beziehung zwischen den beiden Charakteren hindeuten. Die unscharfen Lichter im unteren Bereich des Bildes erzeugen den Eindruck einer nächtlichen Fahrt oder einer Szene in einem Auto, was den Titel des Films aufgreift.
Die Typografie ist schlicht und elegant, wobei der Titel "Driving Elodie" in einer auffälligen, hellgrünen Schriftart hervorgehoben wird, die einen Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet. Die Namen der Hauptdarsteller, Élodie Bouchez und Torben Bendig, sind prominent platziert. Die weiteren Credits sind in kleinerer Schrift am rechten Rand aufgeführt und geben Aufschluss über die Produktionsdetails, einschließlich der Hochschule für Medien Köln und der beteiligten Produktionsfirmen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Melancholie, Introspektion und möglicherweise einer emotionalen Reise. Es lädt den Betrachter ein, die Geschichte hinter den Gesichtern und den Titel zu erkunden.
Schlagworte: Profil, Intim, Nachdenklich, Beleuchtung
Image Describer 08/2025