Deutscher Titel: | Unter den tausend Laternen |
---|---|
Originaltitel: | Unter den tausend Laternen |
Produktion: | BRD, Frankreich (1952) |
Deutschlandstart: | 10. April 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1952) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 190.6 kB |
Entwurf: | Georg Schubert |
Dieses Filmplakat für "Unter den tausend Laternen" (1952) strahlt eine klassische Hollywood-Ästhetik aus, die typisch für die 1950er Jahre ist. Die Komposition ist dynamisch und fesselnd, mit einer diagonalen Teilung, die zwei Hauptfiguren und die Atmosphäre des Films einfängt.
Im Vordergrund dominiert die Darstellung einer eleganten Frau, die selbstbewusst und verführerisch in die Kamera blickt. Sie trägt ein glamouröses Kleid und einen Schal, was auf eine Szene in einer Nachtbar oder einem gehobenen Etablissement hindeutet. Ihr Lächeln und ihre Haltung vermitteln eine Aura von Geheimnis und Anziehungskraft.
Auf der linken Seite wird das Gesicht eines Mannes gezeigt, dessen Blick nachdenklich und intensiv ist. Er ist im Schatten gehalten, was einen Kontrast zur helleren Darstellung der Frau bildet und auf eine innere Zerrissenheit oder eine verborgene Geschichte hindeutet. Die musikalischen Noten, die sich um die Gesichter winden, deuten auf eine romantische oder dramatische Handlung hin, bei der Musik eine wichtige Rolle spielt.
Der Hintergrund zeigt stilisierte Laternen, die den Titel des Films visuell aufgreifen und eine nächtliche, stimmungsvolle Kulisse schaffen. Die Namen der Hauptdarsteller, Michel Auclair und Hanna Rucker, sowie des Regisseurs Erich Engel sind prominent platziert, was die Bedeutung ihrer Rollen für den Film unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Romantik, Drama und vielleicht auch Melancholie, die typisch für Filme dieser Ära ist. Es lädt den Zuschauer ein, in eine Welt voller Leidenschaft und verborgener Gefühle einzutauchen.
Image Describer 08/2025