Deutscher Titel: | Dirnentragödie |
---|---|
Originaltitel: | Dirnentragödie |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 14. April 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1927) |
Größe: | 360 x 700 Pixel, 107.5 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Cast: Asta NielsenAsta Nielsen, geboren am 11. September 1881 in Kopenhagen, war eine dänische Schauspielerin und der erste weibliche Stummfilmstar. Aufgewachsen unter... (Auguste - Old Street Walker) | |
Dieses Filmplakat für "Dirnentragödie" ist ein eindringliches Beispiel für die expressionistische Filmplakatkunst der Weimarer Republik. Die Komposition ist stark und dramatisch, dominiert von einem gelben Hintergrund, der eine unheilvolle Atmosphäre schafft.
Im Vordergrund steht eine Frau, deren Gesichtsausdruck eine Mischung aus Melancholie und Entschlossenheit zeigt. Ihre dunklen Haare und der rote Schal bilden einen starken Kontrast zu ihrer blassen Haut. Die Betonung ihrer Augen und Lippen verleiht ihr eine verführerische, aber auch verletzliche Aura.
Hinter ihr lauert eine zweite Figur, deren Gesichtszüge grob und verzerrt sind, was auf eine bedrohliche oder korrumpierende Präsenz hindeutet. Diese Figur, möglicherweise ein Symbol für die dunklen Seiten des Lebens oder die Gefahren, denen die Frau ausgesetzt ist, ist nur schemenhaft dargestellt und verschmilzt fast mit dem Schatten.
Der Titel "Dirnentragödie" ist in einer auffälligen, geschwungenen roten Schrift gesetzt, die die Dramatik des Films unterstreicht. Die Nennung der Hauptdarsteller Asta Nielsen und Oskar Homolka, beides Ikonen des Stummfilms, verspricht eine packende schauspielerische Leistung. Der Zusatz "Der grosse Sitten-Film" deutet auf eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Tabus und moralischen Fragen hin.
Die gesamte Gestaltung des Plakats, mit seinen starken Kontrasten, der expressiven Linienführung und der psychologischen Tiefe der Darstellung, fängt die Essenz eines Films ein, der sich wahrscheinlich mit den Schattenseiten des Lebens, der Verführung und dem tragischen Schicksal einer Frau beschäftigt. Es ist ein Plakat, das Neugier weckt und die düstere, aber faszinierende Welt des Films andeutet.
Schlagworte: Tragödie, Expressionismus, Rot, Gelb, Bedrohung
Image Describer 08/2025