Deutscher Titel: | Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen aß |
---|---|
Originaltitel: | Accattone |
Produktion: | Italien (1961) |
Deutschlandstart: | 18. Juni 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1974) |
Größe: | 501 x 700 Pixel, 145.2 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Dieses Filmplakat für "Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß" ist ein eindringliches Porträt des Hauptdarstellers Franco Citti, der die Titelfigur verkörpert. Der Hintergrund ist in einem intensiven Rotton gehalten, der eine düstere und leidenschaftliche Atmosphäre schafft. Im Hintergrund sind schemenhaft Menschenmengen und eine provisorische Siedlung zu erkennen, was auf das soziale Milieu des Films hindeutet – die Armut und das Leben am Rande der Gesellschaft im Rom der Nachkriegszeit.
Cittis Blick ist nach unten gerichtet, seine Miene ist ernst und nachdenklich, fast schon resigniert. Seine Kleidung – ein dunkler Pullover und eine ausgeblichene Hose – unterstreicht seine prekäre soziale Stellung. Die Komposition, mit Citti im Vordergrund und der unscharfen, aber präsenten Kulisse im Hintergrund, lenkt die gesamte Aufmerksamkeit auf seine Figur und die emotionale Schwere, die er ausstrahlt.
Der Titel "ACCATTONE" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was seine Bedeutung und die zentrale Rolle des Charakters im Film betont. Darunter sind die Namen des Regisseurs Pier Paolo Pasolini sowie der Hauptdarsteller und weiterer Mitwirkender aufgeführt. Der Untertitel "Der Film, der Pasolinis Mythos begründete" verweist auf die Bedeutung dieses Debütfilms für Pasolinis Schaffen und seine Auseinandersetzung mit den Randgruppen der Gesellschaft.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft über die Härte des Lebens, die Suche nach Identität und die existenzielle Verzweiflung, die im Film thematisiert werden. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine reduzierte Farbpalette und die kraftvolle Darstellung des Protagonisten die Essenz des Films einfängt.
Schlagworte: Italienisches Kino, Rot, Schwarzweiß
Image Describer 08/2025