Filmplakat: Bruch, Der (1989)

Plakat zum Film: Bruch, Der
Filmplakat: Bruch, Der (Helmut Wengler 1988)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Bruch, Der
Originaltitel:Bruch, Der
Produktion:DDR (1989)
Deutschlandstart:16. Februar 1989
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1988)
Größe:495 x 700 Pixel, 142.4 kB
Entwurf:Helmut Wengler
Cast: Götz George (Walter Graf)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Bruchlandung im ParadiesBruchlandung im Paradies
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
BruchreifBruchreif
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
10 EUR
Bruch, DerBruch, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Bruch" präsentiert drei Männer in den Vordergrund, die durch ihre Kleidung und Haltung eine gewisse Ernsthaftigkeit und vielleicht auch eine kriminelle oder geheimnisvolle Atmosphäre vermitteln. Die Farbgebung ist überwiegend in warmen Gelb- und Brauntönen gehalten, was dem Plakat einen leicht nostalgischen oder klassischen Look verleiht.

Im Zentrum und am nächsten zum Betrachter steht eine Person mit einem markanten Schnurrbart und einem Hut, deren Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Seine Augen scheinen eine Mischung aus Entschlossenheit und vielleicht auch einer Spur von List zu zeigen. Hinter ihm sind zwei weitere Männer zu sehen, ebenfalls mit Hüten, deren Gesichter im Schatten liegen oder weniger detailliert dargestellt sind. Dies erzeugt eine Hierarchie und lenkt den Fokus auf die zentrale Figur.

Die Typografie spielt eine wichtige Rolle. Der Filmtitel "DER BRUCH" ist in großen, fetten Buchstaben dargestellt, die diagonal über das Bild verlaufen und Dynamik erzeugen. Die Namen der Hauptdarsteller – Götz George, Rolf Hoppe und Otto Sander – sind prominent platziert, was auf ihre Bedeutung für den Film hinweist. Die Bezeichnung "Kriminalkomödie" gibt Aufschluss über das Genre und deutet auf eine Mischung aus Spannung und Humor hin.

Das Plakat vermittelt den Eindruck eines Films, der sich mit menschlichen Beziehungen, möglicherweise mit Verbrechen oder einem Bruch in der Gesellschaft oder im Leben der Charaktere auseinandersetzt, und das Ganze verpackt in einer unterhaltsamen, komödiantischen Form. Die DEFA-Kennzeichnung verortet den Film im Kontext der Filmproduktion der DDR. Insgesamt wirkt das Design professionell und ansprechend, mit einer klaren Botschaft über den Inhalt und die Hauptakteure des Films.

Schlagworte: Hut, Kriminalkomödie, DEFA

Image Describer 08/2025