Deutscher Titel: | Engel |
---|---|
Originaltitel: | Angel |
Produktion: | USA (1937) |
Deutschlandstart: | 26. Januar 1973 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1973) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 101.6 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Cast: Marlene DietrichDie Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg bei Berlin geboren und starb am 06. Mai 1992 in Paris. Ma... (Lady Maria Barker, aka Angel) | |
Crew: Ernst Lubitsch (Regie), Ernst Lubitsch (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Sonder-Plakat 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 80 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 90 EUR |
Im Shop 139 Produkte zum Film: Engel
Dieses Filmplakat für "Engel" (Angel) ist ein Meisterwerk der visuellen Gestaltung, das die Essenz des Films und seiner Hauptdarstellerin Marlene Dietrich einfängt. Das Plakat zeigt eine Nahaufnahme von Dietrichs Gesicht, wobei ihre Augen geschlossen sind und ihr Ausdruck geheimnisvoll und introspektiv wirkt. Die Schwarz-Weiß-Fotografie verleiht dem Bild eine zeitlose Eleganz und Tiefe.
Der Titel "Engel" ist prominent in einer schrägen, stilisierten Schriftart platziert, die dem Design eine moderne und dynamische Note verleiht. Die Platzierung des Titels über Dietrichs Gesicht erzeugt eine visuelle Spannung und lenkt den Blick des Betrachters auf die zentrale Figur.
Am oberen Rand des Plakats steht der Name "Marlene Dietrich" in einer eleganten Schreibschrift, die ihre Berühmtheit und ihren Status als Leinwandikone unterstreicht. Unten links sind die Regieinformationen "Regie: Ernst Lubitsch" aufgeführt, ein Hinweis auf die künstlerische Leitung hinter dem Film. Rechts unten finden sich weitere Besetzungsdetails wie "Mit Herbert Marshall, Melvyn Douglas" und "Kamera: Charles Lang", die die Qualität und das Talent hinter der Produktion hervorheben.
Die Lichtsetzung auf dem Plakat ist dramatisch und wirft tiefe Schatten auf Dietrichs Gesicht, was ihren Ausdruck noch intensiver macht. Die körnige Textur des Bildes trägt zur künstlerischen Ästhetik bei und erinnert an die Filmproduktion der damaligen Zeit.
Insgesamt ist dieses Plakat ein eindrucksvolles Beispiel für Filmwerbung, das durch seine starke visuelle Komposition, die ikonische Darstellung von Marlene Dietrich und die klare, aber stilvolle Typografie besticht. Es weckt Neugier und Interesse am Film und verspricht eine Geschichte voller Emotionen und Tiefe.
Schlagworte: Engel, Schwarzweiß, Expressionistisch
Image Describer 08/2025