Deutscher Titel: | Im Lauf der Zeit |
---|---|
Originaltitel: | Im Lauf der Zeit |
Produktion: | BRD (1976) |
Deutschlandstart: | 04. März 1976 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 326 x 460 Pixel, 46.5 kB |
Cast: Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Spectator at Pauline's Theater...) | |
Crew: Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Regie), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Produktion) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 100 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 100 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 75 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Im Lauf der Zeit
Dieses Filmplakat bewirbt Wim Wenders' Film "Im Lauf der Zeit", der im englischsprachigen Raum als "Kings of the Road" bekannt ist. Das zentrale Bild zeigt den Schauspieler Rüdiger Vogler, der in einer LKW-Kabine sitzt und sich rasiert. Seine Kleidung – Latzhosen und ein nackter Oberkörper – sowie die raue Umgebung deuten auf ein Leben auf der Straße und eine gewisse Unabhängigkeit hin.
Der Titel "KING OF THE ROAD" und der Untertitel "Rüdiger Vogler ist..." betonen seine Rolle als Protagonist, der ein nomadisches Leben führt. Der kurze Text beschreibt ihn als einen Unabhängigen, der in seinem LKW lebt und sich von der Welt abschotten möchte. Die Szene der Rasur, ein alltäglicher Akt, wird hier zu einem Symbol für die Aufrechterhaltung von Routine und Selbstpflege inmitten eines unsteten Lebens.
Die Schwarz-Weiß-Ästhetik des Plakats unterstreicht die oft melancholische und introspektive Stimmung von Wenders' Filmen. Es vermittelt ein Gefühl von Freiheit, aber auch von Einsamkeit und der Suche nach Sinn auf einer langen Reise. Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Erkundung von Freundschaft, Entfremdung und der menschlichen Existenz im Kontext der deutschen Nachkriegslandschaft.
Schlagworte: Rasur, Latzhose, LKW, Rüdiger Vogler, Straße, Unterwegs, Alltag, Schwarzweiß
Image Describer 08/2025