Deutscher Titel: | Fahrrad, Das |
---|---|
Originaltitel: | Fahrrad, Das |
Produktion: | DDR (1982) |
Deutschlandstart: | 22. Juli 1982 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 218.6 kB |
Entwurf: | Matthias Claus |
Kommentar: | Entwurf zusammen mit Horst Kleint |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Das Fahrrad" zeichnet sich durch eine düstere und atmosphärische Ästhetik aus. Im Vordergrund steht ein stilisiertes Paragraphenzeichen, das kunstvoll mit einem Fahrrad verbunden ist. Dieses Symbol könnte für die Gesetzgebung, Regeln oder die gesellschaftliche Ordnung stehen, in die das Fahrrad und seine Geschichte eingebettet sind.
Der Hintergrund zeigt eine unscharfe, körnige Darstellung einer Person, deren Gesichtsausdruck schwer zu deuten ist. Die Farbpalette ist gedämpft, mit Brauntönen, Grau und einem Hauch von Rot, was eine melancholische oder nachdenkliche Stimmung erzeugt. Die Unschärfe der Figur könnte auf eine innere Reise, eine verlorene Identität oder die Schwierigkeit, die Realität klar zu sehen, hindeuten.
Die Typografie ist klar und modern, mit dem Filmtitel "Das Fahrrad" prominent platziert. Darunter sind die Namen der Beteiligten aufgeführt, was auf die Produktionsdetails des Films hinweist. Die Kombination aus dem symbolischen Paragraphenzeichen und dem Fahrrad deutet darauf hin, dass der Film möglicherweise Themen wie Freiheit, Rebellion, Individualität oder die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen durch das Medium des Fahrrads behandelt. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Tiefe und regt zur Interpretation an.
Schlagworte: Fahrrad, Kunst, Design, Typografie, Person, Grunge, Symbol, DEFA
Image Describer 08/2025