Deutscher Titel: | Guru, Der |
---|---|
Originaltitel: | Holy Man |
Produktion: | USA (1998) |
Deutschlandstart: | 03. Juni 1999 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 97.6 kB |
Cast: Jeff GoldblumJeff Goldblum ist ein amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in Science-Fiction- und Komödienfilmen bekannt ist. Er wurde am 22... (Ricky Hayman), Eddie MurphyEddie Murphy ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Stand-up-Comedian und Sänger, der am 3. April 1961 in New York geboren wurde. Er wurde 1980 als ... (G) | |
Crew: Eddie MurphyEddie Murphy ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Stand-up-Comedian und Sänger, der am 3. April 1961 in New York geboren wurde. Er wurde 1980 als ... (Produktion) | |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Guru, Der
Dieses Filmplakat für "Der Guru" zeigt Eddie Murphy in einer meditativen Pose, gekleidet in traditionelle weiße Kleidung. Er sitzt im Lotussitz auf einer riesigen Ein-Dollar-Note, die wie ein Teppich ausgelegt ist. Seine Hände sind in einer Geste der Weisheit (Gyan Mudra) gefaltet, und er blickt direkt auf den Betrachter mit einem leichten Lächeln.
Der Titel "DER GURU" ist in großen, roten Buchstaben unterhalb von Eddie Murphy platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Jeff Goldblum und Kelly Preston aufgeführt. Der Hintergrund ist schlicht weiß, was den Fokus auf die zentrale Figur und das Symbol des Geldes lenkt.
Die Komposition ist klar und symmetrisch. Die Wahl der Dollar-Note als Unterlage für den "Guru" ist ein starkes visuelles Statement. Sie suggeriert eine Verbindung zwischen Spiritualität und materiellem Reichtum, oder vielleicht eine satirische Darstellung eines spirituellen Führers, der sich mit Geld beschäftigt. Eddie Murphys friedliche Haltung im Kontrast zum allgegenwärtigen Symbol des Kapitalismus erzeugt eine interessante Spannung.
Der Slogan "Nur bares ist wahres" (eine Anspielung auf das deutsche Sprichwort "Nur Bares ist Wahres", das die Bedeutung von Bargeld betont) verstärkt die ironische oder humorvolle Natur des Films, die sich wahrscheinlich um kulturelle Unterschiede, Spiritualität und Geld dreht. Das Plakat verspricht eine Komödie, die sich mit diesen Themen auf unterhaltsame Weise auseinandersetzt.
Schlagworte: Guru, Meditation, Geld, Dollar, Spiritualität, Finanzen, Weiß
Image Describer 08/2025