Deutscher Titel: | Hauptstraße |
---|---|
Originaltitel: | Calle Mayor |
Produktion: | Spanien, Frankreich (1956) |
Deutschlandstart: | 14. November 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1959) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 150.4 kB |
Entwurf: | Marie Marcks |
Kommentar: | Version mit Prädikat |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Hauptstraße
Dieses Filmplakat für "Hauptstraße" (Originaltitel: "Calle Mayor") besticht durch seinen stilisierten und grafischen Ansatz. Im Zentrum steht eine Darstellung einer engen, gepflasterten Gasse, gesäumt von traditionellen, weiß getünchten Häusern mit violetten Akzenten und dunklen Dächern. Die Architektur evoziert eine mediterrane oder spanische Stadtkulisse.
Über der Gasse schwebt der Kopf einer jungen Frau, deren Gesichtsausdruck schwer zu deuten ist – eine Mischung aus Melancholie und Nachdenklichkeit. Ihre Gesichtshälfte ist in zwei verschiedene Farben geteilt, was auf eine innere Zerrissenheit oder eine gespaltene Persönlichkeit hindeuten könnte. Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Töne beschränkt: Blau für den Himmel, Weiß und Grau für die Gebäude, Violett für Akzente und die Frau, sowie Schwarz für Details und Schatten.
Die Komposition ist vertikal ausgerichtet und zieht den Blick des Betrachters die Gasse hinauf, wo im Hintergrund zwei schemenhafte Figuren zu sehen sind. Dies erzeugt eine gewisse Tiefe und lässt Raum für Interpretationen über die Beziehungen und das Schicksal der Charaktere.
Der Titel "Hauptstraße" ist prominent platziert, ebenso wie der Originaltitel "Calle Mayor", was auf die Bedeutung des Ortes für die Handlung hinweist. Die Nennung des Regisseurs Juan Antonio Bardem und der Hauptdarsteller Betsy Blair, José Suárez, Yves Massard und Dora Doll, sowie die Auszeichnung "Großer Preis der Internationalen Filmkritik in Venedig" und das Prädikat "Besonders wertvoll" informieren über die filmische Qualität und Herkunft.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Nostalgie, menschlicher Isolation und der Suche nach Verbindung in einer oft rauen Realität, typisch für das Kino des spanischen Neorealismus. Die grafische Gestaltung ist modern und doch zeitlos, was das Plakat zu einem eigenständigen Kunstwerk macht.
Schlagworte: Architektur, Straße, Gebäude, Himmel, Figur, Grafisch, Illustrativ, Stadtbild, Melancholisch
Image Describer 08/2025