Deutscher Titel: | Münchhausen |
---|---|
Originaltitel: | Münchhausen |
Produktion: | Deutschland (1943) |
Deutschlandstart: | 05. März 1943 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1953) |
Größe: | 321 x 460 Pixel, 49.4 kB |
Entwurf: | Degen-Rek. |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Baron Münchhausen) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Sonderplakat gerollt 8 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 18 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 10 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 15 EUR |
Im Shop 18 Produkte zum Film: Münchhausen
Dieses Filmplakat ist für den deutschen Farbfilm "Münchhausen" aus dem Jahr 1953. Es zeigt den Schauspieler Hans Albers in der Titelrolle.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats thront Hans Albers in einer opulenten historischen Uniform, die an das 18. Jahrhundert erinnert. Er trägt einen blauen Mantel mit goldenen Verzierungen, eine weiße Perücke mit einer blauen Kopfbedeckung und weiße Handschuhe. Sein Gesichtsausdruck ist theatralisch und leicht übertrieben, mit weit aufgerissenen Augen und einem geöffneten Mund, was auf eine dramatische oder komische Szene hindeutet.
Albers sitzt auf einer großen, dunklen Kugel, die wie eine Kanonenkugel oder eine Weltkugel aussieht. Er hält sich mit beiden Händen fest, während die Kugel sich scheinbar mit hoher Geschwindigkeit durch die Luft bewegt, was durch die angedeuteten Schlieren hinter ihm visualisiert wird. Diese Darstellung spielt auf die berühmten übertriebenen Geschichten und Abenteuer des Baron von Münchhausen an, der für seine unglaublichen Erzählungen bekannt ist.
Unter der zentralen Darstellung steht in großen, roten, gotischen Buchstaben der Filmtitel "Münchhausen". Darunter ist in kleinerer Schrift zu lesen: "DER GRÖSSTE DEUTSCHE FARBFILM", was die Bedeutung und den technischen Anspruch des Films zu seiner Zeit hervorhebt.
Am unteren Rand des Plakats ist eine stilisierte Darstellung einer orientalischen Stadt mit Kuppeln und Minaretten zu sehen, die auf die exotischen Schauplätze und Abenteuer des Films hinweist. Darunter sind die Namen des Regisseurs Josef von Báky und des Drehbuchautors Erich Kästner sowie die Jahreszahl "1953" aufgeführt.
Interpretation und Hintergrund:
Das Plakat fängt die Essenz des Films "Münchhausen" ein: eine fantasievolle und unterhaltsame Reise durch die übertriebenen Erzählungen des Barons. Hans Albers, ein gefeierter Star des deutschen Films, verkörpert die Figur mit seiner typischen Bühnenpräsenz und seinem Charisma. Die Darstellung von Albers auf der fliegenden Kugel ist ein ikonisches Bild, das die kühnen und oft absurden Taten des Münchhausen symbolisiert.
Die Wahl des gotischen Schriftsatzes für den Titel und die orientalische Stadtkulisse im Hintergrund verstärken das Gefühl von Abenteuer und historischer Fantasie. Die Betonung als "größter deutscher Farbfilm" unterstreicht die Produktionswerte und die Ambitionen des Films in einer Zeit, in der Farbfilme noch eine Neuheit waren. Das Plakat ist ein klassisches Beispiel für Filmwerbung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das darauf abzielt, Neugier zu wecken und das Publikum mit einer Mischung aus Humor, Abenteuer und visueller Pracht anzulocken.
Schlagworte: Münchhausen, Uniform, Fantasie, Globus, Fliegen, Kostüm
Image Describer 08/2025