Deutscher Titel: | Free Speech Fear Free |
---|---|
Originaltitel: | Free Speech Fear Free |
Produktion: | Großbritannien, Deutschland (2016) |
Deutschlandstart: | 01. Juni 2017 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2017) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 137.2 kB |
Cast: Jude LawDavid Jude Heyworth Law, bekannt als Jude Law, wurde am 29. Dezember 1972 in Lewisham, London, geboren. Er begann seine Schauspielkarriere im Alter vo... (Self) | |
Dieses Filmplakat für "Free Speech Fear Free" ist visuell eindringlich und thematisch relevant. Im Zentrum steht ein großformatiges, gemaltes Gesicht, dessen Augen weit geöffnet sind und einen intensiven, fast schon erschrockenen Ausdruck zeigen. Die Augen sind der Fokus, der den Betrachter direkt anspricht und eine emotionale Verbindung herstellt.
Um das Gesicht herum sind Hände dargestellt, die es zu umschließen oder zu bedecken scheinen. Eine Hand liegt prominent über dem Mund, was ein starkes Symbol für Zensur und die Unterdrückung der Meinungsfreiheit ist. Die Hände sind in einem groben, fast schon bedrohlichen Stil gezeichnet, was die Bedrohung für die freie Rede unterstreicht.
Der Filmtitel "FREE SPEECH FEAR FREE" ist in leuchtendem Gelb gehalten und hebt sich stark vom dunkleren Hintergrund ab. Die gelbe Farbe kann sowohl für Hoffnung als auch für Warnung stehen. Der Untertitel "EIN FILM VON TARQUIN RAMSAY" ist kleiner und in Weiß gehalten.
Oben auf dem Plakat sind verschiedene Logos und Auszeichnungen zu sehen, darunter "DOK.fest", "OFFICIAL SELECTION" und "WINNER", was auf die Anerkennung des Films bei Festivals hinweist.
Ein zentrales Zitat von Julian Assange, dem Gründer von WikiLeaks, lautet: "AFTER THIS FILM, I ADVOCATE BANNING ALL DOCUMENTARY FILMMAKERS OVER THE AGE OF 20". Dieses provokante Zitat wirft Fragen über die Grenzen der Meinungsfreiheit und die Rolle von Filmemachern auf.
Die Farbpalette ist begrenzt, mit dominierenden Grau-, Schwarz- und Weißtönen für die Hände und das Gesicht, während der Titel und das Zitat in Gelb hervorgehoben werden. Dies erzeugt eine düstere und ernste Atmosphäre, die die Thematik des Films widerspiegelt.
Insgesamt kommuniziert das Plakat effektiv die Kernthemen des Films: die Bedeutung der Meinungsfreiheit, die Gefahren der Zensur und die potenziellen Konsequenzen für diejenigen, die sich für diese Freiheit einsetzen. Die Darstellung eines bedrängten Gesichts und die symbolische Geste der Hand über dem Mund sind kraftvolle visuelle Metaphern.
Schlagworte: Angst, Zensur, Protest, Kunst, Grafisch, Auge, Mund, Hand, Dokumentarfilm, Politisch
Image Describer 08/2025