Kinoplakat: Kaktus (1986)

Plakat zum Film: Kaktus
Kinoplakat: Kaktus (Ernst 1989)
Deutscher Titel:Kaktus
Originaltitel:Cactus
Produktion:Australien (1986)
Deutschlandstart:25. Mai 1990 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1989)
Größe:494 x 700 Pixel, 81.5 kB
Entwurf:Ernst
Cast: Isabelle HuppertIsabelle Huppert ist eine französische Theater- und Filmschauspielerin, die im Laufe ihrer Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Sie ... (Colo)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Kaktusblüte, DieKaktusblüte, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
KaktusKaktus
Sonder-Plakat
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Kaktus" ist ein visuell eindringliches Werk, das die Aufmerksamkeit des Betrachters sofort auf sich zieht. Im Zentrum steht ein stilisierter Kaktus, der jedoch nicht als Pflanze, sondern als ein menschliches Auge dargestellt wird. Dieses Auge ist von scharfen, dornenartigen Stacheln umgeben, die an die charakteristischen Schutzmechanismen eines Kaktus erinnern.

Die Farbpalette ist minimalistisch und konzentriert sich auf Erdtöne und Schwarz, was dem Bild eine düstere und intensive Atmosphäre verleiht. Das Auge selbst ist tief und dunkel, mit einem scharfen Blick, der sowohl Neugier als auch eine gewisse Bedrohung ausstrahlt. Die Stacheln, die das Auge umgeben, sind nicht nur ein visuelles Element, sondern symbolisieren wahrscheinlich Schutz, Abgrenzung oder vielleicht auch Schmerz und Verletzlichkeit.

Der Name "ISABELLE HUPPERT" ist prominent am oberen Rand platziert, was auf ihre zentrale Rolle im Film hinweist. Darunter sind weitere Namen von Schauspielern und Crewmitgliedern aufgeführt, darunter "Regie: PAUL COX". Der Titel "KAKTUS" ist am unteren Rand in großen, grünen Buchstaben geschrieben, die an die Form von Kaktusblättern erinnern könnten.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Intensität, vielleicht von einer tiefen emotionalen oder psychologischen Auseinandersetzung. Das stachelige Auge könnte die Idee einer Person symbolisieren, die sich schützt, die aber gleichzeitig durch ihre äußere Erscheinung oder ihre inneren Konflikte verletzt oder isoliert ist. Es ist ein starkes Symbol, das die Themen des Films auf eine metaphorische und fesselnde Weise andeutet.

Schlagworte: Auge, Kaktus, Surrealismus, Dunkelheit, Psychologisch, Künstlerisch

Image Describer 08/2025