Deutscher Titel: | Limba, Limba, Lambada |
---|---|
Originaltitel: | Fast Food |
Produktion: | USA (1989) |
Deutschlandstart: | 14. Dezember 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 154.9 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Sonder-Plakat 10 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 18 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Limba, Limba, Lambada
Dieses Filmplakat für "Limba, Limba, Lambada" ist ein lebhaftes und energiegeladenes Design, das die Essenz des Films einfängt. Im oberen Bereich dominiert ein Mann mit weit aufgerissenem Mund, der einen Hamburger hält, was eine humorvolle und übertriebene Darstellung des Titels und des Themas des Films suggeriert. Der Schriftzug "Limba Limba Lambada" ist in einer auffälligen roten, geschwungenen Schriftart gehalten, die Bewegung und Rhythmus vermittelt.
Darunter sind mehrere Personen in einer fröhlichen und dynamischen Pose dargestellt, die offensichtlich tanzen. Ihre Kleidung und ihre Ausdrücke deuten auf eine ausgelassene und unterhaltsame Atmosphäre hin, die mit dem Lambada-Tanz assoziiert wird. Die Farbpalette ist hell und kontrastreich, mit Gelb-, Grün- und Rottönen, die die Energie und den Spaß des Films unterstreichen.
Der deutsche Slogan "Die heißesten Hamburger aller Zeiten!" und "Der Film, mit den neuesten LAMBADA Hits!" versprechen eine unterhaltsame Mischung aus Musik und Komödie, die auf den beliebten Tanz und die damit verbundene Musik abzielt. Insgesamt ist das Plakat darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und ein Gefühl von Spaß, Musik und vielleicht auch ein wenig Verrücktheit zu vermitteln, das mit dem Titel und dem visuellen Stil des Films verbunden ist.
Schlagworte: Hamburger, Tanz, Menschen, Musik, Essen, Feier, Unterhaltung
Image Describer 08/2025