Filmplakat: Stratosphere Girl (2004)

Plakat zum Film: Stratosphere Girl
Filmposter: Stratosphere Girl
Deutscher Titel:Stratosphere Girl
Originaltitel:Stratosphere Girl
Produktion:Niederlande, Deutschland, Ital (2004)
Deutschlandstart:09. September 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 72.4 kB
JustWatch logo
Filminhalt: Angela (Chloé Winkel), eine junge deutsche Comiczeichnerin, wird von einem japanischen Kollegen nach Tokyo eingeladen. Sie fährt jedoch ohne das Wissen ihrer Eltern und muss sich ihren Aufenthalt dort somit verdienen. Mit Hilfe ihres Freundes findet sie schnellen und billigen Unterschlupf in einer WG anderer junger nicht-japanischer Frauen. Sie alle arbeiten in einem erotischen tokyoter Nachtclub, in dem auf einfache Weise gutes Geld zu machen ist, wie Angela schnell herausfindet.
Aber da gibt es eine Kleinigkeit, die sie stutzig macht und nicht in Ruhe lässt: Ihre Vorgängerin in der Wohngemeinschaft verschwand auf mysteriöse Weise von einem Tag auf den anderen, und irgendwie scheint dieser Vorfall mit dem Nachtclub in Verbindung zu stehen. So fängt Angela an, der Sache auf den Grund zu gehen und stellt dabei einige unliebsame Fragen. Auch die Arbeit in dem Nachclub wird unangenehmer, als man sie unter anderem mit Glasscherben in ihrem Essen wegzuekeln versucht.
Und dann macht sie eines Tages die Bekanntschaft des undurchsichtigen Münchner Geschäftsmannes Kruilman (Filip Peeters). Vom ersten Moment an ist ihr klar, dass der anders ist als all die japanischen Geschäftsmänner, die nur mehr oder weniger exotisch-erotische Entspannung von ihrem Arbeitsalltag suchen. Obwohl Kruilman sich im Nachtclub eher zurückhält, ist Angela instinktiv klar, dass vom ihm Gefahr ausgeht. Sollte er vielleicht etwas mit dem Verschwinden des Mädchens zu tun haben?
Von ihrem Chef "Papa-San" (Burt Kwouk) bekommt sie einen Rat: Ihr kann nichts passieren, so lange sie sich nur auf Treffen im Club einlässt. Doch es dauert nicht lange, da wird sie von Kruilman zusammen mit ein paar anderen Mädchen in dessen japanisches Domizil eingeladen.
Angela ist sich sicher, dass sie, wenn überhaupt, nur so dem Rätsel auf die Spur kommen kann. Was aber, wenn sie Recht hat, die Geschichte sich wiederholt und sie selbst zum Rätsel wird? Aller Gefahren zum Trotz nimmt sie die Einladung an.
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Stratosphere Girl" zeigt eine junge Frau, deren Gesicht nur teilweise sichtbar ist, da sie sich hinter ihrem Arm versteckt. Ihr Blick ist nach unten gerichtet, was eine introspektive oder nachdenkliche Stimmung erzeugt. Auf ihrer Haut sind chinesische Schriftzeichen tätowiert, die "Erkenntnis" und "Selbst" bedeuten könnten, was auf Themen wie Identitätssuche oder Selbstfindung hindeutet.

Die Farbpalette ist warm und sanft, mit einem Fokus auf helle Hauttöne und blondes Haar, was eine intime und persönliche Atmosphäre schafft. Die Platzierung des Titels "Stratosphere Girl" und des Namens der Regisseurin M.X. Oberg ist prominent, aber nicht aufdringlich. Das Logo der Berlinale "Panorama" deutet darauf hin, dass der Film auf diesem renommierten Filmfestival gezeigt wurde, was auf eine künstlerische oder anspruchsvolle Ausrichtung des Films schließen lässt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Verletzlichkeit, Geheimnis und innerer Reflexion. Die Kombination aus dem intimen Porträt, den symbolträchtigen Schriftzeichen und der subtilen Farbgebung lädt den Betrachter ein, mehr über die Geschichte und die Charaktere des Films zu erfahren.

Schlagworte: Mädchen, Auge, Haar, Haut, Hand, Schriftzeichen, Tattoo, Intimität, Nachdenklich

Image Describer 08/2025