Filmplakat: Marlene (1999)

Plakat zum Film: Marlene
Kinoplakat: Marlene

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Marlene
Originaltitel:Marlene
Produktion:Deutschland (1999)
Deutschlandstart:09. März 2000
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:493 x 700 Pixel, 43.3 kB
Kommentar:Teaser
Cast: Heino FerchHeino Ferch, geboren am 18. August 1963 in Bremerhaven, ist ein deutscher Schauspieler. Schon früh zeigte er Interesse an der Schauspielerei und bega... (Carl Seidlitz), Cosma Shiva Hagen (Resi), Herbert KnaupHerbert Knaup, geboren am 23. März 1956 in Sonthofen, ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Nach dem Besuch der Otto-Falckenberg-Schauspielschu... (Rudolf Sieber), Heiner LauterbachHeiner Lauterbach ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der am 10. April 1953 in Köln geboren wurde. Sein Vater war ein erfolgreicher ... (Erich Pommer), Götz OttoGötz Otto ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Hörbuchsprecher, der am 15. Oktober 1967 in Offenbach am Main geboren wurde. Er studi... (Gary Cooper), Christiane Paul (Tamara Matul)
Crew: Joseph Vilsmaier (Regie), Joseph Vilsmaier (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Marlene Dietrich - Her own SongMarlene Dietrich - Her own Song
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Marlene (Vilsmaier)Marlene (Vilsmaier)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Martha Marcy May MarleneMartha Marcy May Marlene
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Operation Lady MarleneOperation Lady Marlene
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Marlene" ist stark von Licht und Schatten geprägt, was eine geheimnisvolle und intensive Atmosphäre schafft. Im oberen Bereich dominiert ein dunkler Hintergrund, aus dem ein einzelnes Auge mit einem Teil des Gesichts hervortritt. Das Auge ist scharf fokussiert und wird von einem schrägen Lichtstrahl beleuchtet, der eine dramatische Schattenlinie über die Wange zieht. Dies erzeugt einen Eindruck von Intimität und gleichzeitig von etwas Verborgenen, als ob man einen flüchtigen Blick auf eine verborgene Seite der Protagonistin erhascht.

Der Titel "Marlene" ist in einer eleganten, roten Schreibschrift darunter platziert, was dem Plakat einen Hauch von Glamour und Persönlichkeit verleiht. Die rote Farbe kann Leidenschaft, Stärke oder auch Gefahr symbolisieren. Darunter steht der Slogan "Die Legende. Der Mythos. Der Film.", der die Bedeutung und den legendären Status der dargestellten Person unterstreicht und Neugier auf die filmische Darstellung weckt.

Die untere Hälfte des Plakats ist fast vollständig schwarz, was die Fokussierung auf das Auge und den Titel verstärkt. Die Informationen über den Regisseur Joseph Vilsmaier und die Website sind dezent am unteren Rand platziert, um die visuelle Wirkung des Hauptmotivs nicht zu beeinträchtigen.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Mysterium, Tiefe und der Faszination für eine ikonische Persönlichkeit. Es deutet darauf hin, dass der Film eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Leben und der Legende von Marlene Dietrich ist, wobei die visuelle Gestaltung die Komplexität und das Charisma der Figur einfängt.

Schlagworte: Marlene, Auge, Schatten, Licht, Geheimnis, Legende, Mythos, Noir

Image Describer 08/2025