Deutscher Titel: | Same Same But Different |
---|---|
Originaltitel: | Same Same But Different |
Produktion: | Deutschland (2009) |
Deutschlandstart: | 21. Januar 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 133.8 kB |
Entwurf: | Lichtrausch.com |
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Herr Behr), David KrossDavid Kross, geboren am 4. Juli 1990 in Henstedt-Ulzburg, ist ein deutscher Schauspieler. Er begann seine Karriere in jungen Jahren mit einer kleinen ... (Ben) | |
Crew: Detlev BuckDetlev Buck ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er wurde am 1. Dezember 1962 in Bad Segeberg geboren und wuchs auf... (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Same Same But Different" zeigt eine eindringliche und stimmungsvolle Darstellung zweier junger Menschen, die im Vordergrund überlagert sind. Die Farbpalette ist warm und intensiv, dominiert von Gelb- und Orangetönen, die eine emotionale Tiefe und vielleicht eine exotische oder tropische Atmosphäre suggerieren.
Im oberen Bereich des Plakats sind die Gesichter der beiden Hauptdarsteller, Apinya Sakuljaroensuk und David Kross, zu sehen. Ihre Gesichter sind nah aufgenommen und leicht unscharf, was eine Intimität und gleichzeitig eine gewisse Distanz oder ein Geheimnis vermittelt. Die Augen von David Kross sind direkt auf den Betrachter gerichtet, während Apinya Sakuljaroensuk eher nachdenklich oder abgewandt wirkt. Diese Gegenüberstellung könnte die unterschiedlichen Perspektiven oder die Komplexität ihrer Beziehung andeuten.
Im unteren Teil des Plakats wird eine nächtliche Straßenszene in einer Stadt gezeigt, die durch die Überlagerung der Gesichter fast wie ein Traum oder eine Erinnerung wirkt. Eine junge Frau in einem blauen Kleid steht auf der Straße, beleuchtet von den Lichtern der Geschäfte und Straßenlaternen. Diese Szene könnte den Ort der Handlung oder einen entscheidenden Moment im Film darstellen. Die Lichter und die dunkle Straße erzeugen eine Atmosphäre von Melancholie und vielleicht auch von Hoffnung.
Der Titel "same same but different" ist prominent platziert und spielt mit der Idee von Ähnlichkeit und Unterschiedlichkeit, was auf die zentrale Thematik des Films hindeutet – wahrscheinlich eine Liebesgeschichte oder eine Geschichte über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Die Wahl der Farben und die Komposition des Plakats vermitteln eine emotionale Reise, die sowohl persönlich als auch universell sein könnte.
Insgesamt ist das Plakat visuell ansprechend und weckt Neugier auf die Geschichte, die es erzählt. Es kombiniert Porträts der Hauptdarsteller mit einer atmosphärischen Szene, um die emotionale Essenz des Films einzufangen.
Schlagworte: Straße, Nacht, Stadt, Atmosphäre, Beleuchtung, Junger Mann
Image Describer 08/2025