Filmplakat: Wer hat Angst vor Rotgelbblau? (1991)

Plakat zum Film: Wer hat Angst vor Rotgelbblau?
Filmplakat: Wer hat Angst vor Rotgelbblau?

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wer hat Angst vor Rotgelbblau?
Originaltitel:Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau?
Produktion:Deutschland (1991)
Deutschlandstart:22. August 1991
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:493 x 700 Pixel, 158.3 kB
Cast: Heino FerchHeino Ferch, geboren am 18. August 1963 in Bremerhaven, ist ein deutscher Schauspieler. Schon früh zeigte er Interesse an der Schauspielerei und bega... (Müller)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wer hat Angst vor Rotgelbblau?" von Heiko Schier ist ein auffälliges und provokatives Kunstwerk. Im Zentrum steht eine Frau in einer dramatischen Pose, die sich auf einem Hocker sitzend die Strümpfe hochzieht. Ihre Kleidung – ein BH und ein Höschen – deutet auf eine sexuelle oder verführerische Konnotation hin. Die Farbgebung ist kräftig und expressiv, mit einem dominanten Gelb im Hintergrund, das eine intensive Atmosphäre schafft.

Die Figur selbst ist in einem Stil gemalt, der an expressionistische Malerei erinnert, mit groben Pinselstrichen und einer unkonventionellen Farbpalette, die der Haut einen blau-grünen Ton verleiht. Dies unterstreicht die emotionale Intensität und möglicherweise die psychologische Komplexität der dargestellten Figur.

Im Hintergrund ist eine stilisierte Stadtkulisse zu erkennen, mit dem Berliner Fernsehturm als markantem Wahrzeichen. Autos und Gebäude sind angedeutet, was dem Ganzen einen urbanen und vielleicht auch leicht chaotischen Charakter verleiht. Die Linienführung ist dynamisch und fließend, was die Bewegung und Energie des Bildes verstärkt.

Der Filmtitel "WER HAT ANGST VOR ROTGELBLAU?" ist prominent platziert und in großen, fetten Buchstaben dargestellt. Die Farbgebung des Titels – Rot, Gelb und Blau – greift die im Titel genannten Farben auf und verbindet sie visuell mit dem Inhalt des Films. Die vertikale Anordnung von "FILM VON HEIKO SCHIER" auf der rechten Seite des Plakats ist ein weiteres gestalterisches Element, das die Aufmerksamkeit auf den Regisseur lenkt.

Insgesamt strahlt das Plakat eine Aura von Kühnheit, Sinnlichkeit und möglicherweise auch von Rebellion aus. Es lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung von Farben, Ängsten und menschlichen Beziehungen nachzudenken, wie sie im Filmtitel angedeutet werden. Die künstlerische Gestaltung ist stark und einprägsam, was das Plakat zu einem effektiven Werbemittel für den Film macht.

Schlagworte: Malerei, Stadt, Turm, Expressionismus, Kunst, Provokativ, Rot, Gelb, Blau

Image Describer 08/2025