Filmplakat: Wer hat Angst vor Rotgelbblau? (1991)

Plakat zum Film: Wer hat Angst vor Rotgelbblau?
Kinoplakat: Wer hat Angst vor Rotgelbblau?

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wer hat Angst vor Rotgelbblau?
Originaltitel:Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau?
Produktion:Deutschland (1991)
Deutschlandstart:22. August 1991
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:493 x 700 Pixel, 107.1 kB
Cast: Heino FerchHeino Ferch, geboren am 18. August 1963 in Bremerhaven, ist ein deutscher Schauspieler. Schon früh zeigte er Interesse an der Schauspielerei und bega... (Müller)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wer hat Angst vor Rotgelbblau?" ist ein visuell auffälliges und konzeptionell dichtes Design. Der dunkle Hintergrund bildet einen starken Kontrast zu den leuchtenden Farben der Schrift und der Pfeile, die das zentrale Thema des Films zu vermitteln scheinen.

Die Anordnung der Wörter wie "DER MALER", "DER TÄTER", "DER KÄUFER UND SEIN GELD", "DER KONKURRENT", "DAS BILD", "SEIN MODELL", "SEIN FREUND" und "LIEBE LUST LEIDENSCHAFT" in einem kreisförmigen Muster mit Pfeilen deutet auf komplexe Beziehungen, Abhängigkeiten und möglicherweise Konflikte zwischen diesen Elementen hin. Die Farben der Wörter – Blau, Gelb und Rot – sind nicht zufällig gewählt. Sie sind die Primärfarben, die in der Kunst und im Film eine symbolische Bedeutung haben und oft für Emotionen, Ideen oder Charaktere stehen.

Die Pfeile, die von einem Wort zum anderen zeigen, visualisieren eine Art Fluss oder eine Kausalität, die die Handlung oder die Dynamik des Films widerspiegeln könnte. Die Verwendung von "ROBERT DE NIRO" und "OSTTUSSIS" könnte auf spezifische Charaktere, Orte oder thematische Bezüge im Film hinweisen.

Der Titel "WER HAT ANGST VOR ROTGELBLAU?" ist prominent in Großbuchstaben am unteren Rand platziert, wobei die Farben Rot, Gelb und Blau im Titel selbst wieder aufgegriffen werden. Darunter steht "DER FARBFILM VON HEIKO SCHIER", was auf die künstlerische und visuelle Ausrichtung des Films hinweist.

Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Atmosphäre von Spannung, psychologischer Tiefe und möglicherweise einer Auseinandersetzung mit Kunst, Identität und menschlichen Beziehungen, alles visuell durch die Farb- und Pfeilkomposition zusammengefasst.

Schlagworte: Maler, Täter, Modell, Freund, Liebe, Leidenschaft, Typografie, Konzept

Image Describer 08/2025