Deutscher Titel: | Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss |
---|---|
Originaltitel: | They Shoot Horses, Don't They? |
Produktion: | USA (1969) |
Deutschlandstart: | 10. September 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 144.1 kB |
Cast: Bruce DernBruce Dern ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen als Schurke oder Sonderling bekannt ist. Dern wurde am 4. Juni ... (James Bates), Jane FondaJane Fonda ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Bürgerrechtlerin und Klimaschutzaktivistin, die am 21. Dezember 1937 in New York geboren wurde. ... (Gloria Beatty) | |
Dieses Filmplakat für "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" (They Shoot Horses, Don't They?) fängt die Essenz des Films durch eine eindringliche visuelle Darstellung ein. Im Zentrum des Plakats dominiert eine riesige, glitzernde Discokugel, die von einer Kette herabhängt. Diese Kugel ist nicht nur ein Symbol für die glamouröse, aber oft oberflächliche Welt der Tanzmarathons der 1930er Jahre, sondern auch ein Spiegel, der die verzerrten und verzweifelten Gesichter der Teilnehmer reflektiert.
Die Gesichter, die aus den Facetten der Discokugel hervorbrechen, zeigen eine Mischung aus Erschöpfung, Verzweiflung und einem verzweifelten Versuch, Freude oder Ausdauer zu zeigen. Jane Fonda, Michael Sarrazin und Susannah York sind unter den erkennbaren Gesichtern, deren Ausdrücke die physische und emotionale Belastung des Tanzwettbewerbs widerspiegeln. Die Spiegelungen erzeugen ein Gefühl der Gefangenschaft und des Verlusts der Individualität inmitten des Spektakels.
Unter der Discokugel steht eine einzelne Figur in einem Anzug, die mit ausgebreiteten Armen und erhobenem Kopf dasteht, fast wie ein Conferencier oder ein Dirigent. Diese Figur repräsentiert wahrscheinlich die Organisatoren oder die treibende Kraft hinter dem gnadenlosen Wettbewerb. Die dunkle, fast schwarze Hintergrundbeleuchtung mit vereinzelten roten Lichtern verstärkt die dramatische und beklemmende Atmosphäre.
Der Titel "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" ist in gelben, auffälligen Buchstaben über der Discokugel platziert, was eine direkte Verbindung zur zentralen Metapher des Films herstellt – die Behandlung von Lebewesen, die am Ende ihrer Kräfte sind. Das Plakat kommuniziert effektiv die Themen des Films: Ausbeutung, die Suche nach Hoffnung in verzweifelten Zeiten und die brutale Realität hinter dem Schein von Unterhaltung. Es ist eine kraftvolle visuelle Darstellung des Kampfes ums Überleben in einer Welt, die von Verzweiflung und dem Wunsch nach einem Ausweg geprägt ist.
Schlagworte: Discokugel, Menschen, Gesichter, Spiegelung, Disco, Party, Lichter, Aufregung, Tanz, Unterhaltung
Image Describer 08/2025