Filmplakat: Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss (1969)

Plakat zum Film: Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss
Filmplakat: Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss (Thomas Schallnau 1972)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss
Originaltitel:They Shoot Horses, Don't They?
Produktion:USA (1969)
Deutschlandstart:10. September 1970
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1972)
Größe:489 x 700 Pixel, 202.1 kB
Entwurf:Thomas Schallnau
Cast: Bruce DernBruce Dern ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen als Schurke oder Sonderling bekannt ist. Dern wurde am 4. Juni ... (James Bates), Jane FondaJane Fonda ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Bürgerrechtlerin und Klimaschutzaktivistin, die am 21. Dezember 1937 in New York geboren wurde. ... (Gloria Beatty)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" (They Shoot Horses, Don't They?) ist ein visuell auffälliges Beispiel für das psychedelische Design der späten 1960er und frühen 1970er Jahre. Der Hintergrund ist in einem tiefen Grün gehalten, das einen starken Kontrast zu den lebhaften, leuchtenden Farben der umgebenden Elemente bildet.

Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte, weiße Form, die an eine menschliche Figur oder vielleicht an ein Pferd erinnert, mit dramatischen roten und gelben Akzenten, die auf Schmerz, Leid oder vielleicht auf die Hitze und Intensität eines Tanzwettbewerbs hindeuten könnten. Die Form ist von einem großen, geschwungenen Bogen umgeben, der in Gelb, Orange und Rot gehalten ist und den Filmtitel in schwarzer Schrift trägt. Die Typografie ist organisch und fließt mit der Form des Bogens.

Die Seiten des Plakats sind mit vertikalen Streifen in verschiedenen Farben wie Pink, Rot, Gelb und Blau verziert, die an eine Art architektonisches oder dekoratives Element erinnern. Links und rechts sind die Namen der Hauptdarsteller wie Michael Sarrazin, Susannah York und Jane Fonda aufgeführt, ebenfalls in einer auffälligen, oft vertikalen Schrift.

Die Gesamtwirkung ist energisch und emotional aufgeladen. Die kräftigen Farben und die abstrakte Darstellung erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Intensität, das die verzweifelten und oft brutalen Umstände widerspiegelt, die im Film dargestellt werden. Das Design fängt die Ästhetik der Zeit ein, in der Filme oft durch ihre Poster eine starke visuelle Identität erhielten, die sowohl die Handlung als auch die Stimmung des Films vermittelte. Das Plakat ist ein Kunstwerk für sich und ein starker Indikator für die Themen des Films: Ausdauer, Verzweiflung und der Kampf ums Überleben in einer harten Welt.

Schlagworte: Psychedelisch, Abstrakt, Farbenfroh, Typografie

Image Describer 08/2025