Filmplakat: Max und Moritz (1956)

Plakat zum Film: Max und Moritz
Filmplakat: Max und Moritz

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Max und Moritz
Originaltitel:Max und Moritz
Produktion:BRD (1956)
Deutschlandstart:30. September 1956
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 134.3 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Max und Moritz (Zeichentrick)Max und Moritz (Zeichentrick)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Max und Moritz reloadedMax und Moritz reloaded
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Max und Moritz (Realfilm)Max und Moritz (Realfilm)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Max und Moritz (Zeichentrick)Max und Moritz (Zeichentrick)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist eine farbenfrohe und lebendige Darstellung der berüchtigten Charaktere Max und Moritz. Im oberen Bereich des Plakats steht in roter Schrift ein Zitat: "Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, welche Max und Moritz hießen!". Dieses Zitat stammt aus dem ursprünglichen Werk von Wilhelm Busch und gibt den Ton für die schelmische Natur der beiden Protagonisten an.

Die Hauptfiguren, Max und Moritz, werden in zwei verschiedenen Darstellungen gezeigt. Oben sind zwei ältere Jungen mit ausdrucksstarken Gesichtern abgebildet. Der Junge auf der linken Seite hat einen ernsten, fast herausfordernden Blick, während der Junge auf der rechten Seite mit einem schelmischen Grinsen und einer leicht zur Seite geneigten Kopfhaltung dargestellt wird. Ihre Kleidung, ein blaues und ein grünes Hemd, ist einfach gehalten, was den Fokus auf ihre Persönlichkeiten lenkt.

Darunter sind zwei jüngere, cartoonhaftere Darstellungen von Max und Moritz zu sehen. Diese Figuren wirken verspielter und kindlicher, mit großen Augen und breiten Lächeln. Ihre Kleidung, ein blaues Jackett mit roter Krawatte für den einen und ein grünes Hemd für den anderen, spiegelt die älteren Versionen wider und schafft eine visuelle Verbindung zwischen den verschiedenen Darstellungen.

Der Titel "Max und Moritz" ist in großen, gotischen Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert, was dem Film eine klassische und zeitlose Anmutung verleiht. Darunter steht "EIN FARBFILM", was auf die Produktionsweise hinweist. Weiter unten wird erwähnt, dass der Film "bild- und versgetreu nach Wilhelm Busch" gestaltet wurde und "Musikalisch gestaltet von Norbert Schultze". Diese Informationen unterstreichen die Treue zur literarischen Vorlage und die musikalische Komponente des Films.

Das Plakat verwendet eine kräftige Farbpalette mit einem leuchtend gelben Hintergrund, der die Figuren hervorhebt, und einem roten Rand, der dem Ganzen eine energische Note verleiht. Die gesamte Komposition ist darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit auf die beiden Hauptfiguren zu lenken und die humorvolle und schelmische Natur des Films zu vermitteln. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das die Essenz des dargestellten Werkes einfängt.

Schlagworte: Max, Moritz, Kind, Schelmisch, Unfug, Junge

Image Describer 08/2025