Deutscher Titel: | Louis, der Geizkragen |
---|---|
Originaltitel: | L'avare |
Produktion: | Frankreich (1980) |
Deutschlandstart: | 27. März 1980 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 135.3 kB |
Entwurf: | Blum |
Cast: Louis de FunèsLouis de Funès, geboren am 31. Juli 1914 in Courbevoie, Frankreich, war einer der bekanntesten und beliebtesten Komiker des französischen Kinos. Sei... (Harpagon) | |
Crew: Louis de FunèsLouis de Funès, geboren am 31. Juli 1914 in Courbevoie, Frankreich, war einer der bekanntesten und beliebtesten Komiker des französischen Kinos. Sei... (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Louis, der Geizkragen" (Originaltitel: "L'Avare") zeigt den berühmten französischen Komiker Louis de Funès in einer Nahaufnahme. Sein Gesichtsausdruck ist charakteristisch für seine Rollen: eine Mischung aus Arglist, Vergnügen und einer gewissen Boshaftigkeit. Die Augen sind scharf und blicken direkt auf den Betrachter, während die Mundwinkel zu einem schiefen Grinsen verzogen sind.
De Funès trägt einen auffälligen, weißen Kragen, der an die Mode des 17. Jahrhunderts erinnert und seine Figur als Geizhals unterstreicht. Unterhalb des Kragens türmt sich ein Berg von Geldscheinen, hauptsächlich 500er-Noten, was die zentrale Thematik des Films – die Obsession mit Geld und Besitz – visuell darstellt. Die chaotische Anordnung des Geldes suggeriert die Gier und den übermäßigen Reichtum der dargestellten Figur.
Der blaue Schriftzug "KEINER IST KOMISCHER" (wahrscheinlich eine deutsche Werbebotschaft) und "der Neue Louis de Funès" in einem roten Kasten auf der rechten Seite heben die komödiantische Natur des Films und die Popularität des Hauptdarstellers hervor. Die Farbpalette ist kräftig, mit dem blauen Himmel im Hintergrund, der einen Kontrast zum warmen Ton von de Funès' Gesicht und dem Geld bildet.
Das Plakat fängt die Essenz von Louis de Funès' komödiantischem Talent ein und verspricht eine unterhaltsame Geschichte über einen extrem geizigen Mann, dargestellt durch die ikonische Mimik und die symbolische Darstellung von Reichtum.
Schlagworte: Geiz, Geld, Reichtum, Ausdruck, Humor, Geldschein
Image Describer 08/2025