Deutscher Titel: | Stille nach dem Schuss, Die |
---|---|
Originaltitel: | Stille nach dem Schuss, Die |
Produktion: | Deutschland (1999) |
Deutschlandstart: | 14. September 2000 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 130.2 kB |
Entwurf: | C+H |
Cast: Nadja Uhlp>Nadja Uhl, geboren am 23. Mai 1972 in Stralsund, ist eine deutsche Schauspielerin. Ihre schauspielerische Laufbahn begann nach dem Abschluss an der ... (Tatjana), Martin WuttkeMartin Wuttke ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher, der am 8. Februar 1962 in Gelsenkirchen geboren wurde. Er begann seine ... (Erwin Hull) | |
Crew: Volker SchlöndorffVolker Schlöndorff ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist. Er w... (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Stille nach dem Schuss, Die
Dieses Filmplakat für "Die Stille nach dem Schuss" von Volker Schlöndorff ist eine visuell eindringliche Komposition, die eine Mischung aus Hoffnung, Gewalt und innerer Reflexion suggeriert.
Im Zentrum steht das Porträt einer jungen Frau, deren Blick nach rechts gerichtet ist, mit einer Mischung aus Entschlossenheit und Melancholie. Der kräftige rote Hintergrund hinter ihr erzeugt eine dramatische Spannung und könnte auf Leidenschaft, Gefahr oder eine revolutionäre Vergangenheit hindeuten. Ihre Kleidung, ein blaues Kleid mit einem roten Strickcardigan, wirkt schlicht und doch bedeutungsvoll, vielleicht als Symbol für ihre Identität oder ihren sozialen Status.
Links vom Porträt sind mehrere kleinere Bilder collagiert, die eine fragmentierte Erzählung andeuten. Oben sehen wir ein Paar am Strand, das Freude und Freiheit ausstrahlt, ein starker Kontrast zur ernsten Stimmung der Frau im Vordergrund. Darunter sind zwei Männer mit erhobenen Waffen zu sehen, was auf Gewalt, Konflikt oder eine terroristische Vergangenheit hinweist. Die beiden unteren Bilder zeigen Gesichter von Kindern oder jungen Frauen, deren Ausdruck schwer zu deuten ist, aber möglicherweise auf Unschuld, Verlust oder die nächste Generation verweist.
Der Titel "Die Stille nach dem Schuss" ist prominent platziert und verstärkt die thematische Dichotomie von Aktion und Konsequenz, von Lärm und Ruhe. Die Textur des Plakats, die an vergilbtes Papier und zerrissene Kanten erinnert, verleiht ihm eine historische und dokumentarische Anmutung.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Nachdenklichkeit und die Komplexität von Leben, die von politischen Umwälzungen und persönlichen Entscheidungen geprägt sind. Es lädt den Betrachter ein, über die Geschichten hinter den Bildern und die Bedeutung der Stille nach einem einschneidenden Ereignis nachzudenken.
Schlagworte: Profil, Rot, Collage, Geschichte, Konflikt, Gewalt, Textur
Image Describer 08/2025