Dieses Filmplakat für "Timm Thaler oder das verkaufte Lachen" präsentiert eine lebendige und symbolträchtige Darstellung des Films. Im Mittelpunkt steht ein junger Mann, Timm, der mit ernstem Blick und verschränkten Fingern dargestellt wird, was auf eine innere Reflexion oder einen Plan hindeutet. Über ihm schwebt ein riesiges, gelbes Smiley-Gesicht mit einem neutralen Ausdruck, das das zentrale Thema des Films – das Verkaufen des Lachens – visuell repräsentiert.
Links neben Timm steht eine Figur in einem auffälligen orangefarbenen Anzug mit gestreiftem Muster und einem breiten, fast unheimlichen Lächeln. Diese Figur, verkörpert von Arved Friese, scheint eine manipulative oder verführerische Rolle zu spielen. Rechts von Timm befindet sich eine junge Frau, dargestellt von Justus von Dohnányi, die mit einem sanften Lächeln und einem blauen Kleid eine freundlichere Präsenz ausstrahlt.
Die Komposition wird durch zwei Ratten ergänzt, die am unteren Rand des Plakats platziert sind. Eine Ratte trägt einen kleinen Hut und schaut nach links, während die andere, die eine kleine Tasche hält, nach rechts blickt. Diese Tiere könnten als Symbole für List, Glück oder die kleinen Helfer im Leben von Timm interpretiert werden.
Der Hintergrund ist ein kräftiges Blau, das die Figuren und das Smiley-Gesicht hervorhebt. Der Filmtitel "timm thaler oder das verkaufte Lachen" ist prominent in weißer Schrift am unteren Rand platziert. Das Plakat verwendet eine klare und moderne Typografie, die die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs hervorhebt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus kindlicher Fantasie und einer ernsteren Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Glück und dem Wert des Lachens. Die kontrastierenden Darstellungen der Charaktere und das zentrale Smiley-Symbol deuten auf eine Geschichte hin, die sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich stimmend ist.
Schlagworte: Junge, Mädchen, Smiley, Ratte, Gelb, Blau, Kindheit, Fantasie
Image Describer 08/2025