Das Filmplakat für "Timm Thaler oder das verkaufte Lachen" präsentiert sich in einem lebendigen und symbolträchtigen Design. Im Zentrum dominiert ein großes, gelbes Smiley-Gesicht mit einem neutralen Ausdruck, das den zentralen Konflikt des Films – den Verkauf des Lachens – visuell darstellt.
Über dem Smiley thront der junge Protagonist Timm Thaler, gespielt von Arved Friese, in einem eleganten, aber streng wirkenden Anzug mit Karo-Muster. Seine Hände sind vor der Brust gefaltet, was eine nachdenkliche oder berechnende Haltung suggeriert. Links von ihm steht ein Mann in einem auffälligen orangefarbenen Anzug, dessen breites, fast übertriebenes Lächeln und die ausgestreckte Hand mit schwarzer Handschuh einen scharfen Kontrast zu Timms Zurückhaltung bilden. Dies deutet auf eine manipulative oder verführerische Figur hin, wahrscheinlich den reichen Baron. Rechts von Timm blickt ein junges Mädchen mit blonden Haaren und einem sanften Lächeln in die Ferne, was möglicherweise eine emotionale Verbindung oder eine Hoffnung für Timm symbolisiert.
Am unteren Rand des Posters sind zwei Ratten zu sehen, die mit kleinen Hüten und Kleidung ausgestattet sind und dem Ganzen eine märchenhafte oder allegorische Note verleihen. Der Filmtitel "timm thaler oder das verkaufte Lachen" ist prominent in weißer Schrift platziert, wobei "das verkaufte Lachen" leicht darunter und in kleinerer Schrift steht, was die Bedeutung dieser Transaktion hervorhebt.
Die Farbpalette ist kräftig, mit dem dominanten Blau des Hintergrunds, das einen klaren und fokussierten Look erzeugt, während das Gelb des Smileys und das Orange des Anzugs Akzente setzen. Das Plakat vermittelt eine Mischung aus kindlicher Fantasie und ernsten Themen wie Identität, Glück und dem Preis des Erfolgs. Es lädt den Betrachter ein, die Geschichte von Timm Thaler und seinem Pakt mit dem Teufel zu entdecken.
Schlagworte: Junge, Lächeln, Ratte, Fantasie, Glück, Verkauf
Image Describer 08/2025