Deutscher Titel: | Soul Kitchen |
---|---|
Originaltitel: | Soul Kitchen |
Produktion: | Deutschland (2009) |
Deutschlandstart: | 25. Dezember 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | USA |
Größe: | 473 x 700 Pixel, 162.8 kB |
Cast: Anna Bederke (Lucia Faust), Moritz BleibtreuDer deutsche Schauspieler Moritz Bleibtreu wurde am 13. August 1971 in München geboren. Seine Eltern waren ebenfalls Schauspieler, seine Mutter Monic... (Ilias Kazantsakis), Jan Fedder (Herr Meyer (Gesundheitsamt)), Lucas Gregorowicz (Lutz), Udo KierUdo Kier ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der seit den 1960er Jahren an über 250 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Er... (Herr Jung), Wotan Wilke MöhringWotan Wilke Möhring wurde am 23. Mai 1967 in Augustdorf bei Detmold als zweites von vier Kindern geboren. Sein Vater war ein Offizier und später ein... (Thomas Neumann), Pheline Roggan (Nadine Kruger) | |
Crew: Fatih Akin (Regie), Fatih Akin (Produktion), Fatih Akin (Drehbuch) | |
Schlagworte: Kulinarisches Kino | |
Dieses Filmplakat für "Soul Kitchen" präsentiert eine Gruppe von fünf Personen, die an einer festlich gedeckten Tafel sitzen. Die Szene spielt wahrscheinlich in einem Restaurant oder einem ähnlichen Speiselokal, was durch die Hintergrundbeleuchtung und die Fenster mit Blick auf eine nächtliche Stadtkulisse angedeutet wird.
Im Zentrum steht ein Mann mit dunklem, lockigem Haar, der ein T-Shirt mit der Aufschrift "CLASSIC SOUL NIGHT" trägt. Seine Haltung ist entspannt, aber auch ein wenig dominant, da er seine Arme auf die Schultern der beiden Personen neben ihm gelegt hat. Links von ihm sitzt eine Frau mit dunklem Haar und einem nachdenklichen Ausdruck. Neben ihr sitzt ein Mann in einem dunklen Anzug, der ebenfalls nachdenklich wirkt. Rechts von der zentralen Figur befindet sich eine blonde Frau mit einem eher neutralen Gesichtsausdruck, und ganz rechts sitzt ein Mann, der mit einem Messer in der Hand und einem leicht herausfordernden Blick dargestellt wird.
Die Tafel ist reichlich mit Speisen, Gläsern und Dekorationen gedeckt, was auf eine festliche oder zumindest bedeutsame Zusammenkunft hindeutet. Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend in Blautönen gehalten, was eine gewisse Tiefe und vielleicht auch eine melancholische oder stimmungsvolle Atmosphäre erzeugt. Der Titel "SOUL KITCHEN" ist in großen, auffälligen Buchstaben darüber platziert, wobei die Buchstaben des Wortes "SOUL" eine spiralförmige, fast hypnotische Form aufweisen.
Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Gemeinschaft, Individualität und einer gewissen Spannung zwischen den Charakteren. Es deutet auf eine Geschichte hin, die sich um Essen, Beziehungen und vielleicht auch um die Suche nach Glück oder Identität dreht, wie es der Titel "Soul Kitchen" suggeriert. Die Anwesenheit von Auszeichnungen wie "BERLIN" und "WINNER" deutet auf die kritische Anerkennung des Films hin.
Schlagworte: Essen, Tisch, Menschen, Dinner, Restaurant, Gruppe, Geselligkeit
Image Describer 08/2025