Filmplakat: Nachts, wenn der Teufel kam (1957)

Plakat zum Film: Nachts, wenn der Teufel kam
Filmplakat: Nachts, wenn der Teufel kam

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Nachts, wenn der Teufel kam
Originaltitel:Nachts, wenn der Teufel kam
Produktion:BRD (1957)
Deutschlandstart:19. September 1957
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:324 x 460 Pixel, 61 kB
Kommentar:Uraufführungsplakat
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Bruno Lüdke)
Crew: Robert Siodmak (Regie)
Schlagworte: Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Nachts, wenn der Teufel kam" verwendet eine dramatische und düstere Ästhetik, um die Spannung und den Schrecken des Films zu vermitteln. Der Titel ist in einer großen, roten, handgeschriebenen Schriftart gehalten, die an Blut oder eine Warnung erinnert. Die Farbe Rot steht oft für Gefahr, Leidenschaft oder Gewalt.

Der Hintergrund ist in einem tiefen Blau gehalten, das mit wiederholten, verblassten Texten und Symbolen gefüllt ist. Diese Texte scheinen sich auf geheime oder illegale Aktivitäten zu beziehen, möglicherweise auf die Verbrechen, die im Film thematisiert werden. Die Wiederholung und die gedämpfte Darstellung erzeugen ein Gefühl von Unheil und einer verborgenen Bedrohung.

Oben auf dem Plakat befindet sich die Auszeichnung "Prädikat: besonders wertvoll", die auf die hohe künstlerische oder gesellschaftliche Relevanz des Films hinweist. Darunter wird der Film als "EIN ROBERT SIODMAK-FILM" vorgestellt, was auf die Regie von Robert Siodmak verweist, einem bekannten Regisseur des Film Noir und des Kriminalfilms.

Die Auflistung der Hauptdarsteller wie Klaus Holm, Mario Adorf und Peter Carsten sowie weiterer Mitwirkender gibt dem Plakat eine klassische Filmplakatstruktur. Die Anordnung der Namen und die Nennung des Drehbuchautors und Komponisten unterstreichen die professionelle Produktion des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre des Geheimnisses, der Gefahr und des historischen Kontexts, der für einen Film über Verbrechen und die Gesellschaft, in der sie stattfinden, typisch ist. Die Kombination aus kräftigem Rot und dunklem Blau, die dynamische Typografie und die subtilen Hintergrundelemente schaffen ein visuell eindringliches und thematisch passendes Design.

Schlagworte: Krimi, Spannend, Teufel

Image Describer 08/2025