Filmplakat: Schwarzer Engel (1976)

Plakat zum Film: Schwarzer Engel
Filmplakat: Schwarzer Engel
Deutscher Titel:Schwarzer Engel
Originaltitel:Obsession
Produktion:USA (1976)
Deutschlandstart:25. März 1977
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1977)
Größe:493 x 700 Pixel, 81 kB
Crew: Paul Schrader (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Schwarzer EngelSchwarzer Engel
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
ObsessionObsession
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
ObsessionObsession
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Schwarzer Engel" (Originaltitel: "Eyes of Laura Mars") ist ein Meisterwerk der visuellen Spannung und psychologischen Tiefe. Im Fokus steht ein extrem nah aufgenommenes Auge, dessen Wimpern wie ein dunkler Vorhang wirken, der ein Geheimnis verbirgt. Das Auge selbst ist nur teilweise sichtbar, was eine Aura des Mysteriösen und Beunruhigenden schafft.

Die Farbgebung ist dominant in warmen, erdigen Tönen gehalten, die von einem hellen, fast gleißenden Licht durchbrochen werden. Dieses Licht, das von der Seite einfällt, erzeugt starke Kontraste und hebt die Textur der Haut und der Wimpern hervor. Es könnte als ein Scheinwerfer der Wahrheit oder als eine bedrohliche Präsenz interpretiert werden, die in die Intimität des Subjekts eindringt.

Der Titel "Schwarzer Engel" ist in einer markanten, serifenlosen Schrift gesetzt, die sowohl modern als auch bedrohlich wirkt. Die Einbindung eines Zitats von "DAILY NEWS" – "Wie Hitchcock in seinen besten Tagen." – positioniert den Film im Genre des psychologischen Thrillers und deutet auf eine komplexe, spannungsgeladene Handlung hin, die an die Meisterschaft von Alfred Hitchcock erinnert.

Die weiteren Informationen auf dem Plakat, wie die Nennung der Hauptdarsteller Cliff Robertson und Faye Dunaway (obwohl hier Geneviève Bujold genannt wird, was auf eine frühe Besetzung oder eine Verwechslung hindeuten könnte, da Faye Dunaway die Hauptrolle spielte), sowie die Regie von Brian De Palma, unterstreichen die künstlerische Qualität und das Genre des Films. De Palma ist bekannt für seine stilisierten Thriller, die oft Themen wie Voyeurismus, Identität und Gewalt behandeln.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre der Intensität, des Geheimnisses und der latenten Gefahr. Das einzelne, fokussierte Auge symbolisiert Beobachtung, Wahrnehmung und möglicherweise auch die Verletzlichkeit des menschlichen Geistes. Es ist ein visuell eindringliches Bild, das Neugier weckt und den Zuschauer in die dunkle und faszinierende Welt des Films hineinzieht.

Schlagworte: Auge, Wimpern, Nahaufnahme, Dunkelheit, Emotion, Schatten, Licht

Image Describer 08/2025