Filmplakat: Mörder Dimitri Karamasoff, Der (1931)

Plakat zum Film: Mörder Dimitri Karamasoff, Der
Filmplakat: Mörder Dimitri Karamasoff, Der (Josef Fenneker 1931)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Mörder Dimitri Karamasoff, Der
Originaltitel:Mörder Dimitri Karamasoff, Der
Produktion:Deutschland (1931)
Deutschlandstart:06. Februar 1931
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1931)
Größe:480 x 700 Pixel, 90.1 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakatentwurf ohne Text
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Mörder Dimitri Karamasoff" zeigt eine dramatische und intensive Szene. Im Vordergrund steht eine Frau mit blondem Haar, auffälligem Make-up und einem opulenten, gemusterten Kleid, das mit roten, blauen und gelben Farben verziert ist. Sie trägt eine auffällige Halskette und lange Handschuhe. Ihr Blick ist direkt und intensiv, was eine gewisse Selbstsicherheit oder vielleicht auch eine verborgene Bedrohung ausstrahlt.

Neben ihr, im unteren Teil des Bildes, kauert ein Mann mit dunklem Haar und einem Ausdruck von Angst oder Verzweiflung auf seinem Gesicht. Seine Augen sind weit aufgerissen, und seine Hand greift nach seinem Kinn. Er trägt eine dunkle Uniform mit goldenen Akzenten, was auf eine militärische oder autoritäre Rolle hindeuten könnte.

Die Komposition ist asymmetrisch, wobei die Frau den oberen Teil des Bildes dominiert und der Mann sich darunter duckt. Der Hintergrund ist dunkel und unbestimmt, was die Aufmerksamkeit auf die beiden Figuren lenkt und eine düstere Atmosphäre schafft. Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, was die emotionale Spannung des Bildes unterstreicht.

Das Plakat vermittelt eine Geschichte von Leidenschaft, Konflikt und möglicherweise Gewalt, die typisch für die Themen des Films ist, der auf Dostojewskis Roman basiert. Die Darstellung der beiden Charaktere deutet auf eine komplexe Beziehung und eine zentrale Auseinandersetzung hin, die den Kern der Handlung bildet. Der Stil des Plakats erinnert an expressionistische oder Art-déco-Elemente, die in den 1930er Jahren populär waren, als der Film gedreht wurde.

Schlagworte: Malerei, Expressionismus, Kleid, Schmuck, Uniform, Blick, Stilisiert

Image Describer 08/2025